|
Was meine Kunden sagen...
Februar. 2014
Hallo Torsten,
Habe mich als Klavier-Beginner für
Deinen Klavierlehrgang fürs Freie Klavierspielen entschieden und finde genau die Orientierung, die
ich mir dafür gewünscht habe. Mir hilft es sehr, dass Du in der Bonus-Abteilung des
Lehrgangs die Grundlagen für ein Freies Klavierspiel immer wieder betonst und systematisch als
Übungen anbietest. So habe ich gerade Spaß mit Umkehrungen und Kadenzen. Mit dieser Grundlage kann
ich mir schon jetzt ziemlich gut vorstellen, wie Begleitfiguren funktionieren. Freue mich auch
schon auf Deine anderen Lehrgänge wie zum Beispiel die Blues-Geschichte.
Dennis Knorr
|
Jan. 2014
Ich verfolge ganz begeistert deinen Kurs, bin schon 70 Jahre alt und spiele seit
der kindheit Klavier aber immer stur nach
noten, ohne noten bin ich aufgeschmissen und suche schon lange nach solchem Kurs wie
deinem. Es macht Spaß,deinen Anweisungen zu folgen, sich einfach ans Klavier zu
setzen und melodien zu summen und Akkorde dazu spielen.Vielen Dank
Frank Tiedemann
|
Jan. 2014
Hallo Thorsten!
Ich bin noch ein absoluter Anfänger im Keyboard spielen und seh mir alles an im Internet was mich
schneller zum Erfolg bingt,dabei komme ich immer gern auf Deine Seiten und schau mir vieles was ich
schon umsetzen kann an(natürlich auch das was ich noch nicht kann).
Thorsten mach weiter so du kannst in Deiner Art das so erklären das es zum Erfolg führt
und Spass macht.
Siegfried
|
Jan. 2014
Hallo Thorsten,
ich bin 47 Jahre alt und spiele Schlagzeug (drei Jahre Musikschule)und
habe mir später etwas Gitarre ( Akustik und Elektrik)beigebracht und singe leidenschaftlich gerne.
Das auch seit 2006 in einer Band. Klaviermusik und Klavierspieler habe ich immer bewundert und für
mich unerreichbar gehalten, oder frühestens in der Rente wenn ich dann Zeit hab.
Jetzt bin ich im zweiten Jahr Gesangsunterricht und beschenkte mich zu Weihnachten mit einem
E-Piano um die richtigen Töne fürs Singen rasch zu finden. Und dann hab ich im Internet Deinen Kurs
gefunden, und da hab ich beim Lesen schon diese gedanklichen Hürden ,von wegen Klavierspielen lernen dauert ewig lange und
ist ewig schwierig, überwunden. Und ich bin sehr glücklich mit meiner Entscheidung.
Ich bin zwar nicht der schnellste, da meine Zeit stark begrenzt ist, aber ich bin durch die
übersichtlichen und gut aufgeteilten Lernabschnitte
in den Videos und den Unterlagen, unter keinem Zeitdruck und kann mein Übungstempo so
weiterverfolgen. Klavierspielen gestaltet sich viel einfacher, als ich gedacht habe und es macht
riesigen Spaß und ich feiere meine kleinen Lernerfolge und begleite auch schon ein paar meiner
Lieblings Songs, was sich auch schon nach etwas anhört. Dein email Service ist
dabei voll wichtig, als kleine Erinnerung und Ansporn zum Weitermachen und auch ausprobieren von
unterschiedlichen Herangehensweisen.
Ich finde Deinen Klavierunterricht absolut gelungen und wünsch Dir weiterhin viel Erfolg damit.
Vielen Dank und Alles Gute
Günter
Günter Preisch, Österreich
|
Jan. 2014
Eine kleine Melodie auf dem Klavier zu trällern waren meine einzigen Vorkenntnisse
bis zu dem Zeitpunkt, als ich durch Zufall eine ältere Hammond Orgel zur Verfügung gestellt bekam.
Frustrieren war die Tatsache, dass ich von Begleitakkorden und Zweihand-Klavierspielen keine Ahnung
hatte.
Vor exakt 3 Jahren hatte ich dann den Pianokurs „Rhythmische Begleitfiguren“ erworben und
hatte innerhalb kürzester Zeit die Fähigkeit
erworben, auch neue Melodien zu 'begleiten'. Schon vom ersten Song an erklärt der Kurs einem an
sehr einfachen Beispielen, mit welcher Philosophie man Liederbegleitung selber erspielen
kann. Das Handbuch ist dabei sehr detailliert und die Videos helfen einem Anfänger,
ein Gehör für die Musik zu entwickeln. In den Trainingsmails gibt es dazu noch hilfreiche
Tipps.
Ich musste meine Orgel nach wenigen Wochen wieder abgeben und habe mir erst jetzt wieder (Nach
Umzug und Familienzuwachs) ein Keyboard zugelegt. Ich wiederhole jetzt den Kurs nochmal aber, zu
meiner Freude, das einst gelernte habe ich auch nach knapp drei Jahren nicht vergessen!
Andreas Schröder aus Roding
|
Jan. 2014
Hi Thorsten
Ich spiele schon einige Jahre als Späteinsteiger - vor allem Keyboard. Wünschte ich hätte Deine
Videos schon viel früher kennengelernt. Mühte mich meist ab, Songs auswendig in der klassichen
Musikschule zu lernen. Nach ein paar Wochen ohne
Übung war alles wieder weg... Das ist mit deinen Videos und Konzepten anders..
Spiele mittlerweile gerne mit guten Midifiles auf dem Keyboard und begleite frei dazu. Super!
Vielen Dank!
Marcel
|
Dez. 2013
Bisher bin ich mit dem Kurs sehr zufrieden und freue mich schon, meine Freunde am
Klavier begleiten zu können!
Jürgen Schwalk
|
Dez. 2013
Ich bin erst Anfänger auf diesem Gebiet. Vor etwa 6Monaten habe ich
angefangen an der Musikschule Klavierunterricht zu besuchen. Nach paar Wochen war mir schon
klar,dass ich aufhören will.Der Grund? - langweilig!!!!! Ich habe gar nichts gelernt.
Als ich die Seite im Internet gefunden habe,
kann ich jetzt schon besser spielen. Ich finde es genial, das Klavierspielen mit einem
Schlagzeug zu vergleichen. Das macht vieles einfacher und verständlicher
- welche Hand spielen sollte und was. Ich bin auf die Übungen sehr gespant und würde
mich freuen den Piano-Audio-Beat-Trainer ausprobieren zu dürfen.
Ursula Dittrich
|
Dez.. 2013
Hallo Thorsten! Als "spätberufener" Klavierschüler habe ich bisher (2 Jahre) nach
der klassischen Lernmethode gelernt. Freies Spiel oder Liedbegleitung war bisher praktisch nicht
möglich. Seit 3 Wochen arbeite ich nun nach Deinem
Buch "Rhythmische Begleitfiguren" und ich bin begeistert. Die Kombination aus
Video, Handbuch und Tipps per Mail ist einfach toll. Bereits nach dieser kurzen Zeit kann ich die
einfachen Songs frei spielen und es ist mir gelungen, die Songs auch in andere Tonarten zu
transponieren. Alles in allem ein völlig neues, faszinierendes Spielgefühl. Ich freue mich schon
auf die nächsten Songs.
Liebe Grüße an Dich und alle Klavierfans
Johann
Johann aus Fernitz (Österreich)
|
Nov. 2013
Das Trainingsprogramm ist sehr gut erklärt und sofort Anwendbar ,auch für
Anfänger!Nach zwei Wochen konnte ich schon
einige Songs mit einfachen Pattern begleiten.Es ist vom Konzept einfach aufgebaut
,so daß jeder verstehen kann was gemeint ist.Ich habe den Zusammenhang der verschiedenen Tonarten
gelernt.Ich hatte drei Jahre Keyboardunterricht und habe des öfteren nach eigener Liedbegleitung
gefragt aber es wurde nie richtig behandelt.Ich benutzte fast nur das Handbuch zum üben.Damit komme
ich gut klar.Aber die Videos sind auf jeden Fall super gut erklärt und das gespielte gut zu
sehen.Ich bin eigentlich bei Trainingsmail Nr.4 habe aber schon selbstständig bis einschließlich
Song 7 geübt mit sehr viel Freude.Den Hinweis wie lange am Tag geübt werden soll fand ich total
witzig.Ich denke jeder der wirklich will findet auch Zeit.Ich stehe dafür auch gerne früher auf
morgens lernt man am besten finde ich.Vielen lieben Dank für alles was du dir so überlegst für
de
ine Schüler du machst das richtig Toll.
Rosi Paessens, Straelen
|
April 2013
Lieber Thorsten,
ich bin zwar noch nicht solange bei deinem Klavierkurs dabei, aber ich kann jetzt
schon sagen, dass es mir unendlich viel Freude bereitet mit diesem Kurs zu arbeiten.
Ich habe seit ca. 5 Jahren Klavierunterricht und
habe dort nur nach Noten gespielt. Ich bewunderte es immer wie andere einfach nach Gehör begleitet
haben und total frei am Klavier spielten. Dein Kurs bietet mir nun die Möglichkeit dies zu
erlernen. Ich finde bisher alle deine Erklärungen logisch und finde es toll, dass
man dabei gleich noch ein bisschen "Notenkunde" bekommt.
Ich kann diesen Kurs wirklich nur weiter empfehlen, da es echt viel Spaß macht und man sich die
Zeit selbst einteilen kann.
Karolin Dürr, Rothenburg
|
April 2013
Lieber Thorsten,
es gelingt Dir immer wieder
mich zu überraschen und dadurch umso mehr zu motivieren. Natürlich weiß ich,
dass ich üben, üben, üben muss, aber plötzlich fällt es mir wirklich leicht, die Zeit dafür zu
finden. Das sklavische an den Noten hängen entfällt, obwohl es natürlich nützlich
ist, über ein gewisses Basiswissen/-können zu verfügen. Aber die Freude steigt rapide, mit mehr
groove zu spielen, auch wenn es zunächst einfach klingt!DANKE, DANKE, DANKE! Methodisch ist Dein
Kurs gut nachvollziehbar aufgebaut. Insofern ist weitere Freude vorprogammiert.
Ekkehart
|
März 2013
Hallo Torsten, habe als Kind/Jugendlicher das Klavierspiel nach Noten gelernt und
bin zwischendurch auf Gitarre und Trompete umgestiegen, da man hier besser mit anderen mskern
spielen konnte, was mir mit dem Klavierspiel nach Noten fast nicht möglich war.Deine Videos, auf
die ich ganz zufällig gestoßen bin, haben mich animiert, nochmals mit dem Klavierspiel zu beginnen
und es macht deutlich mehr Spaß als das "Spielen
nach Noten". Deine Videos sind absolut eingängig und gut erklärt. Entscheidend für
mich war die Erfahrung, nicht erst die Noten zu "verstehen" und auf die Tasten zu bringen (was mir
immer schwer fiel), sondern direkt über die Tasten die Akkorde zu lernen und den Aufbau zu
verstehen - das war neu für mich und ist wesentlich
eingängiger. Kurzum, es macht richtig Spaß, sodass ich mich fast täglich, immer
wieder mal ans Klavier setze und übe, vor allem auch die Übeungne aus dem Bonus-Video, das lohnt
sich und macht sicher! Gelohnt hat es sich vor kurzem schon dadurch, dass ich auf einem Geburtstag
ohne Probleme "happy birthday" mit Variationen anstimmen konnte - das machte Eindruck ;-).
Viele Grüße und weiter so
Klaus
|
März 2013
Hallo Thorsten,
Ich besuchte früher den klassischen Klavierunterricht und spielte jahrelang nach diesem Konzept.
Ich kann schwierige Musikstücke nach Noten spielen, aber wie du beschrieben hast, man verlernt sie
schnell und muss sich nach einiger Zeit wieder hinsetzen und neu üben. Was mir fehlt ist einfach
frei spielen. Ideen haben dazu. Ich habe deinen Kurs noch nicht ganz durchgearbeitet, habe aber bis
jetzt keine Probleme in Sachen Anwendbarkeit und Konzeption. Ich kann die Begleitfiguren wirklich gut einbauen;
natürlich auch in anderen Liedern. Was super wäre ist, wenn du mir noch weitere
Begleitfigur-Beispiele zu senden könntest-es macht wirklich Spass. Super finde ich auch, dass du
die jeweiligen Noten mitlieferst. Ein Unterschied zum klass. Klavierunterricht ist, dass man
irgendwie von den Vorzeichen "wegkommt". Man hat immer das Gefühl, je mehr Vorzeichen umso
schwieriger. Hier in deinem Kurs spielt man sie einfach und merkt gar nicht mehr so recht wieviele
es hat. -- Cool. Ich werde deinen Kurs mit Freude zu Ende arbeiten und hoffe auf weitere
Inputs von dir.
Nicole
|
Februar 2013
Hallo Thorsten,
nun übe ich seit 3 Wochen mit Begeisterung nach Deinem wunderbaren Piano Lernvideo
Workshop "Rhythmische Begleitfiguren". Auch wenn ich noch sehr weit entfernt davon bin, "frei"
Klavier zu spielen, bin ich auf dem richtigen Weg. Meine Vorkenntnisse gingen gegen Null, das
heißt: Weder kann ich Noten lesen, noch habe ich Ahnung von Musiktheorie.
Was ist bisher passiert?
Ich sitze in jeder freien Minute am Klavier und
habe meine Freude.Die Songs bauen gut aufeinander auf, eingeführte Akkorde werden
aufgegriffen und erweitert, der Schwierigkeitsgrad steigert sich langsam, so dass ich gut mithalten
kann. Das Begleitbuch ist sehr übersichtlich gestaltet. Gerade Anfänger können sich dadurch die
nötigen Informationen schnell erschließen. Diese Kleinschrittigkeit erzeugt ein gutes Gefühl von:
Ich komme voran!
Ich könnte vorpreschen, die nächsten Videos anschauen, ohne auf die Begleit-Mail zu
warten. Doch dieser Wochenrhythmus ist genau richtig für mich. So konzentriere ich mich auf das
Bisherige und verbessere mich stets. Ich bin
überrascht und sehr erfreut, welche Fortschritte ich mache. Die frei zugänglichen
Videos von Dir und Deine ermunternde Mail haben mir Mut gemacht, meiner alten Sehnsucht, frei
Klavier zu spielen auch in meinem doch schon etwas fortgeschrittenen Alter (58 Jahre) zu folgen.
... und ich bin ganz neugierig auf alles Folgende in Sachen lustvolles Klimpern.
Agnes Wronski-Keizers Berlin
|
Februar 2013
Mit dem Gitarrenspiel bin ich Vergleich zum Klavierspielen viel schneller
vorangekommen. Hatte irgendwann den klassischen Klavierunterricht aufgegeben, weil es mir zu
mühselig war. Mit Thorstens Konzept hat sich der Erfolg schnell eingestellt.Ich bin immer "hungrig", kann es kaum erwarten wieder ans
Klavier zu kommen. Das schöne ist auch, dass man den Unterricht auf der Festplatte
speichern kann, für immer und ewig, d. h., wenn ich z. B. Lust habe morgens um 02:30 Uhr zu üben,
kann ich das machen. Voraussgesetzt ich habe ein Piano mit Kopfhörerannschluß (Ruhestörung ;)).Ich
finde es klasse, dass es immer wieder Bonus Videos gibt. Diese machen noch Lust weiterzumachen,
bzw. geben zusätzliche Tipps.
Mein Fazit: ein super Konzept, welches das Klavierspielen
von diesem Sockel des elitären herunterholt und es, so glaube ich, jedem ermöglicht Lieder zu
begleiten, auch ohne in die abschreckende Komplexität der Musiktheorie komplett einzusteigen. Jetzt
weiß ich, genau nach so einem Kurs habe ich immer gesucht. Ich kann nur sagen: "Weiter so
Thorsten!"
Holger Schünemann
|
Oktober 2012
Vor 2 Monaten habe ich mit dem Kurs Rhythmische Begleitfiguren angefangen. Die
ersten 7 Lektionen habe ich durchgearbeitet und stelle schon einige Fortschritte fest. Als
Keyboardspieler habe ich bis jetzt nur liegende
Akkorde links gespielt. Die Automatik hat dann die rhytmische Begleitung
übernommen. Nun lerne ich wirklich die Begleitfiguren selber zu spielen. Es macht sehr viel Spass
mit deinen Videos zu üben.
Es ist für mich eine grosse Umstellung von: links Akkord, rechts Melodiespiel auf die
abwechslungsreichen Begleitfiguren zu wechseln. Es braucht viel Übung; ich bin aber überzeugt, mit
viel Fleiss schaff ich es.
Herzlichen Dank und Gruss
Werner aus
Oberwiel (CH))
|
September 2012
Hallo!
Ich bin per Zufall auf die Seite "einfach Klavierspielen.de" gestossen, war aber direkt begeistert
von dieser Idee. Nun habe ich mit dem Kurs angefangen und es macht mir Spass!
Ich finde es eine super Alternative zuklassischem
Klavierunterricht und habe schon in kurzer Zeit kleine Fortschritte gemacht! Es
wird super erklärt und auch die Übungsmail die man jede Woche erhält ist gut aufgebaut!
Leider kann ich noch nicht mehr darüber erzählen, weil ich erst kurze Zeit dabei bin. Ich finde
diese Methode aber bis jetzt super und bin voll motiviert, weiter zu fahren!
Danke!
Marlies aus Bern (CH))
|
August 2012
Endlich kann ich als "An den Noten - Hängende" (ich habe als Kind ein paar Jahre
nach klassischen Stücken Klavierspielen gelernt) über Akkorde improvisieren!Das wollte ich schon immer können und es macht richtig
Spaß! Ich bin mittlerweile bei Lied Nr 6 des Kurses und merke, dass sich meine
Finger jetzt schon manchmal selbständig machen. Dank deines Kurses sehr einfach und gut von zu
Hause aus zu erlernen!
Danke Thorsten!
Sandra (40)
|
August 2012
Ich arbeite erst seit einer kurzen Zeit täglich nach deinem Konzept und bin
begeistert, dass dir ein Step by step Programm gelungen ist, dass mir von
Tag zu Tag mehr musikalisches Selbstvertrauen
schenkt. Genau daran haperte es in den vergangenen Jahren, wenn ich nach
Noten geübt habe und dadurch gebunden war. Ich befreie mich durch deinen Kurs vom Korsett und
habe erstmalig richtig viel Spaß daran, Klavier zu spielen. Herzlichen Dank für deine
großartigen methodischen und didaktischen Gedanken. Mach bloß weiter so...!!!!
Melanie Mußhoff
|
August 2012
Hallo Thorsten,
ich bin von deiner Art der Vermittlung wirklich begeistert. Ich denke, dass das freie Klavierspiel
wahrscheinlich auch nur so zu erlernen ist. Ich habe lange auf unterstem Niveau nach Noten Klavier
gespielt und konnte daher nie etwas frei spielen. Mit Hilfe deines Kurses hoffe ich, es zu lernen.
Ich denke, ein Anfang ist schon gemacht.
Die Videos finde ich grundsätzlich gut, aber manchmal auch etwas schwierig mitzuverfolgen wenn
viele Töne auf einmal gespielt werden. Dann auf die Notenversion wie bei dem Sommermärchen
zurückzugreifen ist ja nicht unbedingt der Sinn der Sache...
Die Erklärung wiederholt sich teilweise öfter, manchmal erschient es mir etwas sehr lang dadurch.
Oder du wiederholst es am Ende des Videos noch einmal und m. A. n. war es schon vorher ausführlich
genug.
Aber sonst ist wirklich alles prima. Danke, weiter so!
Ute Corth
|
August 2012
Hallo Thorsten, von Deinem Kurs bin ich begeistert. Da ich viele Jahre fast nur
nach Noten spielte, habe ich jetzt durch Deinen Kurs eine Möglichkeit gefunden, das Improvisieren
auf einfache Art zu lernen, wie ich es nicht für möglich hielt. Es ist ein ganz neues Gefühl des
Klavierspielens. Mir gefällt, das auch für Fortgeschrittene ein Einstieg möglich ist. Wenn ich Dich
auf Deinen Videos sehe und höre, dann wünsche ich mir sehr, auch so Klavier spielen zu können. Ich
würde mich freuen, wenn Du noch viele schöne Kurse und Übungen für uns bereit hälst.
Herzliche Grüße von
Christa aus Schwerin
|
Juni 2012
Habe vor etwa einem Monat angefangen mit dem Kurs und bin jetzt bei Song 6, wobei
ich die ersten Songs auch immer wieder spiele. Obwohl ich nicht jeden Tag übe geht es schnell
voran. Ich habe davor nur Gitarre gespielt, bin noch nie an einem Klavier gesessen.
Stefan Keller
|
Mai 2012
Hallo Thorsten, ich spiele seit einigen Jahren hobbymäßig Klavier. Da ich nicht
die Zeit und Gelegenheit hatte einen professionellen Klavierlehrer aufzusuchen versuche ich
mir über einfache Songs aus Notenheften selbst das spielen beizubringen. Leider habe ich es in
zwei Jahren nicht geschafft mehr als 7 Songs ganz nett zu spielen, allerdings ohne Noten (und
die hat man ja meistens nicht dabei) bin total verloren. Durch Deine Art und vor allem durch
die Videos habe ich das Klavierspielen völlig neu entdeckt und bin richtig
motiviert. Auch die 5 Minuten Übungen machen riesig Spaß. Leider habe ich einen Mac so dass
ich einige Programme nicht nutzen kann, aber vielleicht berücksichtigst Du ja bald die immer
größer werdende Mac Gemeinde. Ich finde das was Du machst ganz toll und glaube, dass noch viele
Menschen den Spass am Klavier (wieder) entdecken werden. Alles Gute und weiterhin viel Erfolg
wünsche ich Dir!!
Wolfgang Reiter
|
Mai 2012
Lieber Thorsten,
ich stehe noch am Anfang mit deinem Kurs "Rhythmische Begleitfiguren" und komme bis
jetzt sehr gut damit zurecht. Es ist alles sehr verständlich und logisch aufgebaut. Die Grundlagen
der Harmonielehre konnte ich zwar, aber mit der praktischen Umsetzung hat es gescheitert. Der
Unterschied zum klassischen Klavierunterricht ist der, dass ich nicht wochenlang Note für Note an
einem Stück arbeiten muss, sondern mir immer wieder neue einfache Lieder suche, die ich nach deinem
System ausprobieren kann. Ich hoffe, dass ich in einem halben Jahr einfache Lieder ansprechend
begleiten kann. (zum Beispiel für einen Chor.)
Sabine Kiss
|
April 2012
hallo thorsten!
ich bin nun die vierte woche dabei mir mit hilfe deines programmes das
klavierspielen selber beizubringen und ich muss sagen, dass ich sehr positiv überrascht
bin!klavierspielen war für mich absolutes
neuland. ich habe in meiner jugendzeit querflöte gespielt, habe aber durch das
sture nach noten spielen eher wenig freude dabei gehabt.
da ich einige leute kenne, die nach akkorden klavier spielen und das meiner meinung
nach, das für meine zwecke (lobpreisbegleitung in einer gemeinde) das praktischte ist, war ich ganz
begeistert als ich im internet dein programm fand. die videos sind wirklich gut, aber vorallem die
wöchentlichen begleitmails sind sehr hilfreich beim üben.
da wir zwei kleine kinder haben (halbes und zwei jahre alt), sind auch meine
zeitressourcen eher beschränkt, daher ist programm wirklich ideal für mich, da ich mir von video zu video soviel zeit lassen kann, bis die
lieder "sitzen".
also, für leute wie mich und für solche die ein praktisch umsetzbares lernsystem
suchen, das schnell einen erfolg erzielt, kann ich dein programm absolut weiterempfehlen!
danke dafür!
schöne grüße aus österreich,
Annette Weihs
|
März 2012
Sehr geehrter Herr Schuchardt.
Vor einigen Jahren habe Ich angefangen Keyboard zu sspielen.Da ich mir einen
Klavierlehrer nicht leisten konnte,habe ich es mit Keyboardschulen versucht.Bis Schlager und
Volksmusik hat es gereicht.Bei Einfach-Klavierspielen macht es von Anfang an richtig Spass.Nun habe
ich den Drang mit dem Üben voran zu kommen übertrieben.Ich bin jetzt von meinem Doc
krankgeschrieben worden.
Ich bin leider schon 72 Jahre jung und leide an einer Knochenkrankheit.Nun bin ich
bis zum "ersten Song"gekommen,aber muss jetzt 4-6 Wochen aussetzen mit Üben.Ich bin aber überzeugt, dass auch ich mit Geduld und Spass mein
Ziel erreich werde.
Mit freundlichen Grüssen
Günter Fuhrmann
|
März 2012
Normalerweise spiele ich Saxophon (auich erst seit 2 Jahren). Im Februar d.J.
bin ich -durch Zufall??!!- auf die Seite von Thorsten gestoßen und war einfach begeistert. Die
Begeisterung hat dazu geführt, eine Entscheidung zum Keyboardspielen zu treffen -Sax geht auch
weiter-, d.h. ich bin totaler Anfänger in diesem Bereich, mit entsprechenden
Herausforderungen.Für mich ist es beruhigend,
daß ich alles locker angehen kann, ohne mich unter Zeitdruck zu stellen. Damit
komme ich zwar langsam, aber stetig voran. Ich bin mit 62 Jahren noch voll im Arbeitsleben,
d.h. zum einen, Zeit zum Üben steht mir nicht unbegrenzt zur Verfügung und meine Finger
brauchen auch etwas Zeit, um sich an diese neuen Aufgaben, die mir Freude bereiten zu
gewöhnen. Ich freu mich von Mal zu Mal mehr, mit diesem Kurs begonnen zu haben und kann aus
ganzem Herzen nur dazu raten, dieses tolle Konzept selbst für sich in Anspruch zu
nehmen.
Manfred Christmann
|
März 2012
Alle Infos immer
fundiert. Endlich kann ich das freie Klavierspiel superleicht erlernen.
Software top! So macht Lernen Spaß. Danke!
Sascha Arnold
|
März 2012
Beim Durcharbeiten der ersten paar Lernvideos wurde mir klar, daß das Übertragen von
Liedern in andere Tonarten eigentlich sehr einfach ist. Im Handbuch würde ich mich über
Taktstriche und Angabe der Taktart (3/4, 4/4) freuen. Grad bei den ersten Songs fiel es mir
sehr schwer, den Akkordwechsel zum richtigen Zeitpunkt zu treffen. Gut gefällt mir, wie Du
zeigst, wie man mit wenigen Akkorden, Umkehrungen und dem Aufbrechen dieser, schon "nette
Stücke" spielen kann. Der Phantasie sind da
keine Grenzen gesetzt. Besonders viel bringt es mir, wenn ich einfache Stücke
in verschiedenen Tonarten spiele.
Schöne Grüße
Robert aus Grafing
|
März 2012
Bin totaler Piano anfänger, und komme sehr gut klar mit den
übungsvideos
Daniel
Ebi
|
Februar 2012
Lieber Herr Schuchardt,
mein Hauptinstrument ist Akkordeon, das ich seit knapp einem Jahr intensiv
spiele.
Ich bin per Zufall auf ihre Webseite zum Klavierspiel gestossen und habe
spielerisch mit dem alten Keyboard der Kinder angefangen, ihre Videos
durchzuarbeiten.
Komplexe Zusammenhäng sind einfach
erklärt. Bereits nach wenigen Videosektion habe ich feststellen können, dass
mir dies auch sehr gut hilft, das freie Spiel auf dem Akkordeon weiterzuentwickeln. Zum
Beispiel hilft mir die Erklärung der Akkordstrukturen bereits nach kurzer Übungszeit beim
Erkennen und ausbauen von Melodien. Ich werde auch die weiteren Videosektion durcharbeiten in
der Hoffnung, weitere Anregungen auch für mein Akkordeonspiel zu
bekommen.
Mit freundlichen Grüßen,
Eckhardt Koenige
|
Februar 2012
Hallo Thorsten,
ich arbeite erst seit einigen Wochen mit Deinen Videos. Das Handbuch habe ich auf
dem Klavier liegen und den Laptop lege ich dann oben drauf, so dass ich die Videos immer
parat habe.
Neu, oder vielmehr erst so richtig bewusst ist mir der Unterschied des Aufbaus von
moll und dur Akkorden geworden und ich habe mir jetzt auch ein Metronom zugelegt, was ich
schon seit langem tun wollte.
Die Anwendbarkeit gefällt mir gut, es ist alles verständlich und anschaulich
erklärt.
Sehr große Fortschritte habe ich noch nicht gemacht, da ich leider nicht so viel
Zeit zum Üben habe. Dann dauert es eben was länger, aber Erfolg wird in den kleinen
Fortschritten schon sichtbar.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spass mit Deiner Musik und noch viele Klavierspieler,
denen Du noch was beibringen kannst.
Brigitta Santema
|
Februar 2012
Lieber Thorsten
Ich stehe erst ganz am Anfang (Song 3 :-). Es ist aber erstaunlich, wie schnell schon ein ganzer
Song begleitet und gespielt werden kann. Ich habe mir z.B. alle Lyrics von
Amazing Grace beschafft und kann so schon ganz schön variieren und Dynamik reinbringen beim
Singen und Begleiten. Das macht unheimlich Spass! Akkordwechsel gehen zwar noch nicht so
selbstverständlich von den Händen, aber dein Konzept ist wirklich super und
hilfreich.
Musikalische Grüsse
Ursi
|
Februar 2012
Hallo Thorsten,
als blutjunger Anfänger der letzten Monat 55Jahre alt wurde, noch nie ein Instrument
spielte und auch keine Noten lesen konnte, tue ich mich schon etwas schwer. Hauptsächlich
beim greifen der Akkorde.Ich lasse Deine Videos oft an bestimmte Stellen zurück laufen um die
Griffe genau zu erkennen.Es geht behäbig voran und zur Zeit kämpfe ich mit dem 4. Song.Ich
denke in einem Jahr werde ich etwas treffsicherer sein, Hauptsache es macht
spass!
Gruß
Kurt Keup
|
Januar 2012
Hallo Thorsten,
ich habe deine Kurse erst Anfang Januar kennengelernt. Ich habe ca. 10 Jahre
klassischen Klavierunterricht gehabt und konnte mit viel Übung auch schwere klassische Stücke
spielen. Leider verlernt man diese. Leider konnte ich am Klavier nie Lieder begleiten oder
auch nur frei und ohne Noten Klavier spielen. Bei deinen Videos habe ich gesehen und gehört
wie einfch und doch schön man Lieder begleiten kann.Einige einfache Stücke kann ich jetzt schon
begleiten und bin guter Dinge auch die komplexeren Muster spielen zu können.
Es macht auf jeden Fall viel Spaß. Vielen Dank dafür.
Claudia Thoms
|
Januar 2012
Hallo Thorsten,
an dieser Stelle schon mal vielen Dnak für Dein großartiges Angebot. Ich habe vor
ca. 6 Wochen deinen Grundkurs erworben und übe seit dem fast jeden Abend, sofern es die Zeit
zulässt. Als absoluter Einsteiger im Klavierspiel, komme ich mit deinen Videos in Verbindung
mit dem Handbuch immer wieder weiter voran und es macht wahnsinnig viel Spaß. Als Saxophonist
und Gitarrenspieler hatte ich immer wieder großen Respekt vor dem Klavier mit den Gedanken:"
Das bekommst Du eh nicht hin".
Doch ich wurde positiv überrascht
und mir werden auch immer wieder einige Theoretische Hintergünde deutlicher
dargestellt.
Mir bleibt nur noch eines zu sagen. Vielen Dank für diesen genialen
Kurs.
Ralph Vogler,
Amöneburg-Hessen
|
Januar 2012
Ich arbeite erst seit einigen Wochen nach der Methode. Für mich ist besonders
wichtig zu lernen wie man Akkorde sinnvoll aufbricht und was man mit der linken Hand spielen
kann. Sehr schön finde ich auch dass man ermutigt wird alle möglichen Tonarten zu spielen.
Den Einbau der Moll-Akkorde finde ich sehr interessant und macht das ganze
abwechslungsreich.
Andreas Lehmann
|
Dezember 2011
Hallo,
bisher habe ich drei Jahre klassischen Klavierunterricht gehabt mit dem Ziel "vom
Blatt spielen zu lernen". Ich habe mit Null Kenntniss angefangen, kann jetzt Noten lesen,
aber richtig spielen im Sinne von frei spielen konnte ich nicht. Ich habe viele Bücher
gekauft,alles nur Theorie, spielen lernt man(n) mit den rhythmischen Begleitfiguren und den
sich daraus ergebenden Variationen. Sehr
schön und ein Spaßfaktor, völlig Stressfei
Görtz
|
Dezember 2011
Hallo Thorsten,
die Onlinevideos sind ganau das
Konzept für intensives lernen, wo das Gelernte auch haften bleibt.Ich habe
gerade das dritte Video durchgearbeitet.Es macht einfach immer mehr Spass, weil man bei sich
selbst immer größere Fortschritte sieht.
Liebe Grüße,
Walter Kalesse, Krefeld
|
Dezember 2011
Auf jeden Fall handelt es sich hier um ein anderes lernkonzept, welches sich lohnt,
anzusehen, wel man vom üblichen Notenabspielen wegkommt.
Henzler
|
November 2011
Moin Thorsten!
Bin seit ein paar Wochen dabei, mich mit Deiner Methode dem Klavier zu nähern. Ein
paar Sachen hatte ich mir schon selber beigebracht, dann aber
stagniert.
Nun erschließen sich mir über die
einzelnen Übungen ganz neue Dinge - das ist schön. Bin derzeit bei Lied 7 und
der Begleitfigur. Das dauert, macht aber Spaß, ich habe ja so viel Zeit wie ich will.
Demnächst geht es dann an das Übertragen der Übungen in die anderen Tonarten ... mal sehen,
wie das wird.
Mit etwas Übung werde ich bald mal das Klavierspielen zur Erweiterung unseres
Bandspektrums verwenden, darauf freue ich mich schon. Balladen gehen schon ganz
gut.
Bis zum nächsten Mal
Helge
|
November 2011
Hallo Thorsten,
ich habe sehr wenig Zeit, da ich noch einen Imbiss betreibe, aber in der wenigen
Restzeit habe ich sehr viel von Deinen Videos gelernt. Diese Videos sind super aufgebaut und
sehr leicht zu verstehen. Ich
habe schon etwas freier spielen gelernt aber wie gesagt die Zeit fehlt mir. Aber ich bin mir
sicher. das ich das noch aufhole sobald der Imbiss weg ist. Ich hoffe das möglichst viele
Musikfreunde Deine Videos anschauen und so enorm viel lernen werden.
Mach bitte weiter so.
Gruß
Dieter Borge
|
November 2011
Gut anwendbare Videos, die einen beim Lernen unterstützen! Langsamer Aufbau auch für
Anfänger gut geeignet. Man wird gut eingeführt in Akkordlehre und Rhytmik. Die Arbeitsweise
macht Spaß. die unterstützenden e-mails sind ein guter Ansporn am Ball zu bleiben. Noch steh
ich am Anfang, möchte aber in einem halben Jahr ordentlich spielen
können..
Jürgen Babel
|
November 2011
Hallo Thorsten,
da ich erst seit Mitte Oktober 2011 den Lernkurs gekauft habe und etwas später zum
Club hinzugestoßen bin, kann ich leider noch kein detailliertes Zeugnis abgeben. Aber eines
ist gewiss, es macht mir, die noch nie Klavier gespielt hat und auch keine Noten kennt, sehr
viel Spaß mich nach den Vorgaben ( Videos, Handbuch, Erklärungen und auch Clubkommentaren )
durchzuboxen. Wie viele, tue auch ich mich schwer
beide Hände zu benutzen. Es fällt kein Meister vom Himmel, doch ich weiß, dass nur
üben, üben, üben Erfolg bringt. Kleine Erfolgserlebnisse machen sehr viel Freude. Ich kann
jederzeit www.einfach-klavierspielen.de
weiter empfehlen.
Auch ist es wichtig zu erwähnen, dass jeder seine Zeit zum Üben selber einteilen
kann. Es ist keine Klavierstunde festgelegt, die genommen werden muss, egal ob mit, oder ohne
Lust.
Danke daß Du das alles auf die Beine stellst.
Gruß Ursula Cetkowski (digigrafie)
www.galerie-cet.de
Ursula Cetkowski 73733 Esslingen Baden Württemberg
|
November 2011
Ich spiele - bei guter musikalischer Grundbildung - esrt seit stwar 6 Wochen
Klavier. Ein e-Piano habe ich eigentlich für den Klavierunterricht meiner Tochter
angeschafft. Nun kommt sie kaum dazu zu spielen, weil ich immer daran
sitze.Mit Thorstens Klavierkurs habe ich
jetzt schon sehr viel Spaß und geradezu sagenhafte Erfolge. Fast alle Lieder aus den
Liederbüchern meiner Gitarrenzeit (z.B. aus "Das Ding" 1 und 2) kann ich nun schon ordentlich
am Klavier begleiten. Dank der guten Anleitung erschließen sich mir
Akkordaufbau und Begleitfiguren sehr viel schneller als jemals gehofft. Ich kann den Kurs
sehr empfehlen und wünsche Thorsten viele neue Schülerinnen und
Schüler!
Ute Gebert, 42 Jahre, Villingen-Schwenningen
|
November 2011
Hallo Thorsten,
als voll berufstätiger Familienvater
und absoluter Neueinsteiger am Keyboard habe ich eine Möglichkeit gesucht, zeitlich flexibel
einen Einstieg ins melodiöse "Tastenspiel" zu finden. Dafür hatte ich mir
eine Klavierschulle gekauft und versucht, die Lektionen durchzuarbeiten. Bei den drögen
Fingerübungen und den Einsteiger-Stücken, die doch sehr plötzlich eine Unabhängigkeit der
Hände erforderten, blieb mein Spielspaß sehr schnell auf der Strecke.
Beim Suche im Netz bin ich auf deinen Kurs "Einfach Klavierspielen" gestoßen.
Nachdem Du mich per Mail spontan beraten hast, bin ich kurzentschlossen eingestiegen und nun
in meiner 3. Übungswoche.
Dein Lernkonzept hat bei mir genau
den Nerv getroffen, wie ich mir Klavierspielen immer vorgestellt hatte. Das
Bonusvideo hat mich von Anfang an motiviert, mich auf mein Gehör zu verlassen und
gleichzeitig mein (uraltes) Schulwissen zur Harmonielehre etwas
aufzufrischen.
Dein 5-Minuten Übungstipp lässt sich super mit den einfachen Pattern der ersten
Übungssongs verbinden.
Ich habe mir einen großen Quintenzirkel ausgedruckt und neben das Keyboard
getackert, damit ich auf einen Blick die harmonisch verwandten Tonarten ablesen kann. Ich
spar mir aber das mühsame Lesen der Vorzeichen und abzählen der Tasten, indem ich versuche,
mir die Akkorde rein nach Gehör und Griffbild zu erarbeiten. Das klappt bereits ganz prima
und klingt zudem spannend, wenn man ab und zu ein paar "Zusatztöne" einstreut. Das Üben ohne
Noten macht damit einfach Spass.
Meine Frau hatte mehrere Jahre Klavierunterricht genossen und kann gut nach Noten
spielen. Sie schaut mir manchmal verwundert über die Schulter und fragt mich, wie es geht,
dass ich bereits nach so kurzer Zeit und ohne Noten voluminöse Wohlklang-Folgen zustande
bringe :o)
Ich bin gespannt, was sich noch alle entwickelt und wie ich es spielerisch
hinbekomme, irgendwann auch das unabhängige Spiel beider Hände zu lernen. Jedenfalls kann ich
dich nur
zu deinem Konzept beglückwünschen. Weiter so!
Grüße von Zine.
Zine, 71691 Freiberg am Neckar
|
November 2011
Lieber Thorsten,
Als erstes möchte ich mich bei Dir bedanken für die interssanten und lehrreichen
Erklärungen.
Ich komme aus der Blech-Bläser-Welt und bin erst spät zum Keyboard spielen gekommen.
Ich habe meine Kenntnisse durch autodidaktisches Üben erlernt und bin nun sehr froh, dich
kennen gelernt zu haben.
Deine Art das Klavierspielen zu erklären ermöglicht es auch Leute wie mir, (zwar mit
eisernem Willen) das Musizieren zu verbessern.
Ich finde Dein Kursprogramm für mich ok, weil ich doch sehr viel Fingerübungen
machen muss.
Die Videos sind sehr gut verständlich und können auch gut umgesetzt werden.
Das Tempo mit dem Schwierigkeitsgrad ist für ok.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich im Mail Deinen Namen sehe, dann weiss ich, dass
mir wieder etwas gutes wiederfährt.
In diesem Sinne freue ich mich auf neue Post von Dir.
Musikalische Grüsse sendet Dir
Peter Lüscher, Schweiz
|
November 2011
Lieber Torsten,
als Sängerin- Standards, Chansons, Balladen, Pop,
möchte ich mich auch begleiten
können, und das so einfach wie möglich. Dein Kurs ist dafür ideal. Ich spiele
auch Klavier, meist klassische Stücke und natürlich nach Noten. Durch Deinen Kurs befreie ich
mich Schritt für Schritt davon, dafür herzlichen Dank. Ich finde auch toll, dass du
zusätzlich Gratis-Erweiterungen zur Verfügung stellst, die sehr sinnvoll sind. Beste
Grüße
Iris Baumann, Österreich
|
November 2011
Hallo,es ist wirklich einfach
dranzubleiben und zu üben - die erinnerungsmails helfen sehr dabei. da meine
zeit leider sehr begrenzt ist, konnte ich in kurzer zeit meine fingerfertigkeit verbessern -
sodaß ich - nömlich SELBST spaß habe, wenn ich spiele.
das spielen nach noten fällt mir wesentlich schwerer!
danke für dieses tolle training!
lg aus österreich
Carmella
|
November 2011
Hallo Thorsten,
Ich finde es sehr gut wie Du den online Pianokurs, wie zum Beispiel: Das Frei
Klavierspielen nach Gehör, oder auch der Step-by-Step Video Lern-kurs: Rhythmische
Begleitfiguren um nur einige zu nennen, im Internet präsentiert. Die ich übrigens auch in
Form einer CD/DVD von Dir käuflich erworben habe. Ich bin sehr zu Frieden und möchte an
dieser Stelle sagen dass man Dich und Deine Lernmethoden weiter empfehlen kann. Auch Deine
Trainings-Mails sind sehr hilfreich. Meine Lernerfolge halten sich derzeit in Grenzen, bei
mir ist es momentan ein zeitliches Berufsproblem, nun dann dauern eben die Erfolge
etwas länger aber das macht nichts, Hautsache es macht Spaß, oder?
Mit freundlichen Grüßen aus Magdeburg
Peter
|
November 2011
Ich bin erst seit drei Wochen bei Thorstens "Klavierstunde". Macht echt Spaß, ich glaub auch, daß
ich recht gut weiter komme. Vor allem weil die Übungen Freude machen, leicht verständlich sind und
für mich als gänzlich Unbefleckten schnell zu einem
Erfolgsgefühl führen. Ich werde fleissig weitermachen. Mal schauen was
rauskommt.
Bernhard
|
November 2011
Ich finde den Video-Kurs
rhythmische Begleitfiguren für Anfänger im Klavierspiel nach Akkorden sehr gut
geeignet. Der Kurs ist gut aufgebaut, und es wird alles Schritt für Schritt
erklärt, so dass man es auch direkt nachspielen kann.
Da ich schon einige Jahre freies Klavierspiel mit Akkorden praktiziert habe, sind
die ersten Lektionen für mich zu einfach. Aber es gibt ja 15 Songs, die immer schwieriger werden,
und so konnte ich irgendwo in der Mitte einsteigen. Total begeistert bin ich von dem Bonusvideo.
Das sind 4 Videos, mit denen man die Akkorde in den verschiedenen Umkehrungen trainiert, und welche
Akkorde in einer bestimmten Tonart zusammengehören. Dazu zeigt Thorsten eine Vielzahl von Übungen,
die aber außerdem noch gut klingen und Spass machen. Das Bonusvideo hat mir viel geholfen, den
Aufbau und die Zusammenhänge von Akkorden besser zu verstehen, und festgefahrene Akkordmuster zu
verändern.
Dorothe Bendisch, St. Georgen
|
November 2011
Hallo Thorsten, deine Videos sind absolut super, um endlich von den Noten wegzukommen und frei spielen zu
können. ich spiele zwat schon seit langer Zeit Keyboard , indem ich mit der linken
Hand den Rhythmus mit den Akkorden in den
verschiedenen Umkehrungen begleite, mir fehlt aber noch das Gefühl und die
Kreativität, um ein Stück frei begleiten zu können. Das alles kann ich mit deinem Kurs möglich
machen und dann auch am Klavier spielen zu können.Es macht viel mehr Spaß und vor allem bin ich
nicht an feste Zeiten gebunden, wann ich spielen muß, sondern kann in meiner Freizeit , wann auch
immer, üben.Dein Handbuch begleitend zu dem Video ( DVD ) ist sehr verständlich, ausführlich, genau
so wie ich mir das vorgestellt habe. Leider muß ich aber noch viel Zeit investieren, um fit zu
werden, da ich nicht regelmäßig üben kann. Aber es funktioniert, wenn man dranbleibt. Vielen Dank
für deine Arbeit!!!
Antje Brenz, Hofheim
|
November 2011
Meine letzte klassische Klavierstunde liegt nun ungefähr 17 Jahr zurück. Ich hatte
insgesamt 6 Jahre Klavierunterricht und was soll ich sagen, bis ich diesen Kurs begonnen hab,
konnte ich gar nichts mehr. Nicht mal die einfachsten Weihnachtslieder konnte ich vom Blatt
spielen. Mein Mann spielt Gitarre nach Akkorden und nachdem er mir ein paar Griffe zeigte, konnte
ich plötzlich Lieder begleiten. Es hat mich ziemlich geärgert, da er nie Unterricht hatte und ich
insgesamt sogar 12 Jahre klassischen Musikunterricht auf zwei Instrumenten genießen
durfte.
Der Kurs Rhythmische Begleitfiguren
ist für mich der ideale Wiedereinstieg. Ich würde sogar so weit gehen, dass ich
meine Kinder lieber nach diesem Prinzip unterrichten lassen würde, als sie das klassische
Klavierspielen lernen zu lassen. Vor allem aber für Erwachsene ist der Kurs toll, da er eine
flexible Zeiteinteilung ermöglicht und der schnelle Lernerfolg hilft, dranzubleiben. Die Videos
sind leicht zu verstehen, viele Zusammenhänge aus der Musiktherorie werden wunderbar einfach
vermittelt und ich empfinde das Klavierspielen jetzt wieder als absolute Bereicherung meines
Lebens. Von dem Klavierspielniveau, das ich gerne erreichen möchte, bin ich zwar noch meilenweit
entfernt, aber da hilft halt nur eins: üben, üben, üben... und mit diesem Kurs macht es definitiv
Spaß. Ich bin froh, diese Programm gefunden zu haben.
Nadine
|
November 2011
Hallo, mich finde deinen Kurs sehr gut. Ich bin zwar noch weit weg von dem, was ich
mir wünschen würde aber die gesamte Art des Kurses mach mich sehr optimistisch. Ich bin sicher,
dass ich mit der Hilfe vieles erreiche. Was mir fehlt, ist die einfache Fingerübung. Das versuche
ich aber selber irgendwie zu bewältigen. Gruß.
Kosowski
|
Oktober 2011
Hallo Thorsten!
Erstmal ein DANKESCHÖN für deine Klavierkurse und die motivierenden Mails mit den Tipps. Auch ein
Danke für deinen netten Kontakt und die immer schnelle Antwort auf meine Fragen!
Ich spiele seit 4 Jahren Klavier, habe am Anfang bei meiner Mutter nach Noten spielen gelernt.
Leider bemerkte ich mit der Zeit, das nach Noten gelernte Klavierstücke irgendwann einfach
vergessen werden und ich wollte doch unbedingt mal frei Klavier spielen, also improvisieren und
meine Techno Musik begleiten oder z.b. ein Band bei uns in der Gemeinde.
Mein Bruder spielt seit 25 Jahren Klavier und er sagte mir, das es mindestens 8 Jahre brauch um
frei Klavier spielen zu können, man sehr viel Musik hören müsste usw usw.
Das alles motivierte mich nicht besonders und ich schaute mich im Internet nach Möglichkeiten um –
Dort entdeckte ich dann deine Kurse!
Wunderbar dachte ich – genau das was ich gesucht habe!
Also ran ans Üben und ich muss sagen – HUT AB! Genial und wie du an dem Video siehst, hab ich auch
schon etwas gelernt. Leider konnte ich in der letzten Zeit nicht sooo viel üben, weil ich mich auf
meine Technomusik konzentriert habe, aber das kommt spätestens in der Winterzeit wieder. Zum Glück
sind deine Kurse ja frei einteilbar – ich kann selber bestimmen, wann ich welche Sachen lerne und
bin frei und unabhängig von einem Klavierlehrer.
Danke Thorsten für diesen Kurs, den ich jedem UNEINGESCHRÄNKT weiterempfehlen kann!!!!
Liebe Grüße
Daniel Gaiswinkler
www.online-klavier-lernen.de
|
September 2011
Ich bin hier ein Neuling (60 Jahre), mir fehlt leider in der li- Hand der kleine
Finger, spiele aber seit 40 Jahre erfolgreich Gitarre in eine guten Band ,Mit der
herkömmlichen Methoden Klavier zu lernen wurde ich nicht glücklich (zu starr u.
Finger bezogen). Mit Ihrer Methode mache ich mehr Fortschritte u. es scheint mir, mein Ziel, das
freie Klavier begleiten, auch wirklich zu erreichen.
Josef Pührunger
|
August 2011
Hey Thorsten!
Erstmal muss ich Dir einen großen Dank aussprechen, dass Du das hier alles auf die
Beine gestellt hast!
Spiele jetzt seit knapp vier Wochen mit Hilfe Deines Kurses und freue mich immer
noch auf meinen Feierabend um ein bisschen zu "klimpern". Mittlerweile nimmt mein Klavierspiel aber
wirklich eine schöne Form an. Manche Akkorde greife ich auch schon ohne hinzuschauen :) Im
Gegensatz zum klassischen Klavierunterricht finde ich es superzeitlich völlig frei zu sein - egal an welchem
Tag und Zeit - einfach loslegen...!
In diesem Sinne... - setz ich mich doch gleich wieder ans Klavier :)
Richard Bitterwolf; Uetersen
|
August 2011
Seit 3 Wochen bin ich Mitglied bei "Einfach-Klavierspielen.de".
Die Lektionen von Thorsten Schuchardt sind so aufgebaut, dass eigentlich jeder
angehende Pianist damit erfolgreich lernen kann.
Ich jedenfalls kann die songs der ersten 3 Lektionen auswendig spielen und kann sie
auch problemlos in benachbarte Tonarten
transponieren. Rainer, 65347 Eltville
|
August 2011
Jedes Wochenende warte ich gespannt auf die neuen Aufgaben. Es macht Spaß mit
deinen Anweisungen zu lernen. Bissher hatte ich immer die Akkordautomatik benutzt um damit in der
Kirchenband einen Teppich zu legen. Auf Dauer befriedigt das jedoch nicht weil es immer gleich
klingt. Zur Zeit haben wir Sommerpause und ich bin schon neugirig was die anderen sagen wenn sie
sehen das ich in nur 5 Wochen die Akkordlagen
verstanden habe (Bonusvidio) und schon eniges anwenden kann.Manchmal ist die
Motorik der Hände blockiert dann mache ich ein paar Übungen zum lockern, wie z.b. Tonleitern
spielen oder die Akkorde rauf und runter. Das hat sich bei mir bewärt.
Jede Woche sehe ich Fortschritte. Anfangs war das Treffen der Tasten sehr unsicher
da beide Hände im Spiel sind. Aber jede Woche wird es besser. Durch die Aufforderung auch selbst zu
experimentieren probiere ich an unseren Stücken einiges aus. Mal klappt es mal weniger. Jedoch
bringt es mich immer ein Stück weiter. Ich kann
jeder Zeit üben wenn es mir passt. Ich brauche keine Rücksicht auf vorgegebene Übungsstunden
nehmen. Das gefällt mir sehr gut.
Manuela Friedrichs, Beidenfleth
|
Juli 2011
Hallo Thorsten,
gerne gebe ich dir ein Feedback. ich bin erst seit kurzem dabei, und finde deinen
Kurs absolut super und kann diesen Kurs nur weiterempfehlen. Bin auf dem Gebiet des Klavierspielens
noch "blutiger" Anfänger, spiele aber andere Instrumente und kann das eine oder andere
nachvollziehen. Ich wollte schon immer Klavier spielen und durch deinen Kurs kann oder möchte ich
das verwirklichen. Top war das Begleitviedeo (Bonus) hier wurde mir erst klar wie man sich auf einem Klavier
"bewegt" Aufbau und Optik der Lernvideos sind optimal.Klare Gliederung und
Wiedererkennung sind sehr hoch. (Online/Handbuch).
Wie gesagt bin erst seit kurzem dabei, deshalb kann ich zu den anderen Punkte nur
sehr wenig sagen. Danke schon mal im voraus und mach weiter so
Viele Grüße Lutz
|
Juli 2011
Hallo Thorsten, ich bin Anfänger und erst seit 4 Wochen mit deinem Kurs
beschäftigt. Deine Anleitungen sind einfach zu verstehen und nachvollziehbar. Es macht Spaß dine Tipps auszuprobieren und zu sehen, daß sie
wirklich etwas bringen. Urlaubsbedingt bin ich jetzt mit in meinem Zeitplan zurück
aber so langsam sieht man doch kleine Fortschritte. Deine Kursidee finde ich prima, weiter so !!!
:-) Hermann Kelkheim
|
Juli 2011
Hallo Thorsten
Ich habe jetzt schon einige Lektionen deines Kurses durchgearbeitet. Man kommt
schnell voran. Ich habe als Kind 4 Jahre Klavierunterricht gehabt, konnte aber nur nach Noten
spielen. Jetzt lerne ich durch deinen Kurs das
freie spielen nach "Gitarrengriffen". Das ist mir eine große Hilfe. Ich hoffe, das
es alles schnell in Fleisch und Blut übergeht. Wolfram aus Langenfeld
|
Juni 2011
Hallo Torsten.
Ich spiele nun schon einige Jahre Klavier und habe es auch gelernt, zu
improvisieren. Mir fehlte aber die Fähigkeit, Begleitfiguren in der linken Hand zu entwickeln.
Dank deines Online Klavierkurses bin ich nun auf
bestem Wege und habe viel Freude an deinen Übungsmails, vor allem aber an den Zusatzangeboten, die
du deinen Mitgliedern immer wieder zur Verfügung stellst.
Danke.
Susanne Lange
|
Juni 2011
Hallo Thorsten,
vor etwa 3 Wochen habe ich Deine Lern DVD erhalten. Als Kind hatte ich einige Jahre
Klavierunterricht, ganz klassisch. Inzwischen bin ich 60 Jahre alt und habe das Klavierspielen für
mich wieder neu entdeckt. Als Jugendliche habe ich in der Gemeindearbeit Kinder und
Jugendliche auf der Gitarre begleitet, sodass mir Akkorde schon ein Begriff waren. Als Erwachsene
lernte ich, dass man Akkorde auch beim Klavierspielen nutzen kann. Das praktiziere ich seit einigen
Jahren, allerdings finde ich mein Spiel eher langweilig. Das heißt konkret, dass ich mit der
rechten Hand die Melodie spiele und mit der linken die Akkorde. Inzwischen haben sich die Lieder,
die ich aus meiner Gitarrenzeit kannte verändert. Ganz andere Akkorde werden angegeben, die ich
weder auf der Gitarre noch auf dem Klavier umsetzen kann. Also suchte ich im Internet und bin auf
Deiner Seite gelandet. Das hörte sich für mich alles recht interessant an und ich habe mir Deine
DVD bestellt.
Der Aufbau gefällt mir sehr gut und nachdem ich die Zahlen 1 3 5 nicht mehr den
Fingern zuordne geht es auch recht gut voran. Dein Kurs heißt ja Freies Klavierspielen und da
liegt mein Problem, denn ich klebe seit jeher gerne am Notenblatt. Ich habe bei den ersten 3
Übungssongs schon ganz gute Fortschritte gemacht. Früher oder später werde ich sicherlich an meine
Grenzen stoßen, aber mir macht das Üben nach Deinen
Vorgaben viel Spaß und ich sitze wieder öfter am Klavier und versuche die Songs frei zu
spielen und auch mit meinen begrenzten Möglichkeiten zu variieren.
Viel mehr kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht berichten, nur soviel, es
macht Spaß und ich lerne was dazu. Danke!
Liebe Grüße Annette
|
Hallo Thorsten,
dein Klavierkurs ist sehr gut erklärt und leicht verständlich. Ich bin erst in der
5.Lektion. Besser ich schreibe dir, wenn ich den Kurs ganz durch habe. Ich versuche anhand von
Liedern, die ich schon kenne, die Lektionen anzuwenden. So habe ich Spaß und muss keine langweilige Übungen
machen. Oft greife ich noch daneben - von Woche zu Woche werde ich aber
sicherer.
Jürgen Schramm, Neunkirchen
|
Der Kurs "einfach-klavierspielen" ist sehr interessant und durch die
unterstützenden Trainings-eMails & Angebote auch sehr vielseitig. Es macht auch sehr viel Spaß
so zu lernen - mit dem Laptop auf dem Klavier. Gerne würde ich nach einiger Zeit über meine
Erfahrungen und Erfolge damit erneut berichten.
Axel
|
Also, eine Anwendung der doch sehr schnell erlernten Akkorde hatte ich noch nicht.
Bin jedoch begeistert so schnell neues gelernt zu
haben.
Ein Quintenzirkel,zum schnellen Auffinden aller Tonarten und zusammengehörigen
Akkorde in dur und moll hat mir sehr viel geholfen. Selbigen hab ich aber schon lange und konnte
damit aber nichts anfangen. Ich hoffe weiterhin erfolgreich zu sein und bedanke mich recht
herzlich.
Gerhart Zimmermann
|
Hallo Thorsten,
danke, dass du uns mit deiner Methode die Möglichkeit schaffst, dass frei
Klavierspiel zu erlernen. Ich spiele noch nicht so lange Klavier, mache aber mit deinem Lehrbuch
und den Videos große Fortschritte. Auch die von dir zusätzlich angebotenen "Trainer" z.B. den
Piano-Audio-Beat Trainer tragen zum erfolgreichen Klavierspielen bei. Ich habe ein wenig den
Vergleich zum klassischen Klavierunterricht und finde deine Methode zu musizieren wesentlich
entspannter. So jetzt will ich aber wieder in die Tasten hauen.
Vielen Grüße
Elke
|
Diesen Kurs kann man nur weiterempfehlen!
Alex Eberle
|
die "neue Art" Klavier zu SPIELEN und nicht mehr zu üben ist ganz toll.
Der Zwang des Übens und des
Noten-buchstabierens-hat mir als Kind das Klavierspielen verleidet und es wurde zu
einer ungeliebten Pflicht. Heute kann ich mich an das Gelernte erinnern und ganz spielerisch und
mit großer Freude umsetzen und erleben.
Dafür ganz herzlichen Dank!
Michael Butte
|
Hallo Thorsten, ich spiele seit ewigen Zeiten Gitarre und habe versucht mir das
Klavierspielen selbst beizubringen, scheitere aber immer an falscher Technik und mangelnder
Koordination der beiden Hände.
Deine Lerntechnik ist ein super Ansatz, es einmal anders anzugehen. Ich mache das
nun einige Wochen und ich merke, wie es rapide besser wird. Was ich für mich etwas vermisse, ist
etwas über Fingersatz und Handhaltung, damit habe ich die größten Probleme. Ansonsten eine
supertolle Sache, ich freue mich, das ich darauf gestoßen bin und kann es nur wärmstens weiter
empfehlen
Peter, 57, Hamburg
|
Ich finde Deine Videos einfach klasse. Ich bin absoluter Klavieranfänger und für mich werden alle
Inhalte so gut aufbereitet, dass ich ohne Probleme folgen kann. Ganz besonders gut
gefällt mir als Selbstständiger, dass ich mein eigenes Tempo wählen kann und so Beruf und
Klavierspielen lernen unter einen Hut bekommen kann.
Rainer
|
Guten Morgen Thorsten ,
schon lange habe ich auf derartige Unterstützung gewartet. Ich bin 60 Jahre,
unterrichte in einer GHS Schule fachfremd Musikunterricht, leitete 10 Jahre den
Schulchor,habe nie so richtig Klavierspielen gelernt.Dieses Angebot für mich leider ein wenig zu
spät, aber es macht trotzdem sehr viel Spaß!!
Gabriele Hartmann
|
Klavierunterricht habe ich nie bekommen. Ich habe mir das Spielen - insbesondere
auf dem Keyboard - selbst beigebracht, spiele aber seit vielen Jahren Orgel. Ich wollte schon immer
gerne Klavierspielen lernen. Dein Onlinekurs ist mir dabei eine sehr gute Unterstützung. Zur Zeit
beschäftige ich mich mit dem dritten Schulungsvideo, bin also seit drei Wochen dabei.
Das Gute am Kurs ist, dass man sich keinen
Stress machen muss und sich die Zeit selbst einteilen kann. Der Vorschritt
stellt sich Schritt für Schritt ein. Richtig gut ist das Zusatzvideo. Wenn mann entsprechende
den Anweisungen darin fleißig übt, bewegt man sich mit großen Fortschritten in den
unterschiedlichern Tonarten und verliert die Scheu davor und ist auf die Hilfe eine
Tronsposers nicht meht angewiesen. Das macht wirklich Spaß und man beginnt zusehends freier
auf den Tasten zu agieren.
Thomas
|
Hallo, ich finde das konzept sehr gut ich spiele selber auch schon 7 jahre klavier
und habe auch immer versucht von den Noten "wegzukommen", ist aber wie ich rausstellte nicht so
leicht und deshalb habe ich mich hier angemeldet. Die ganzen akkorde kenne ich schon und Übungen
etc. Aber es gab auch einige Sachen die ich nicht kannte in den videos, aber ich denke wenn ich
weitermache werde ich noch sehr viel hier lernen und gebe mein bestes. Vom lernerfolg muss ich
wirklich sagen das es sehr gut ist Videos zu machen um das ganze nochmal besser zu erklären dadurch
lernt mann schneller und kanst sehen ob du alles richtig gemacht hast.
Thomas
|
Hallo Thorsten,
ich finde deine Videos und Unterrichtsmethode sehr innovativ und lobenswert. Ich
selber habe klassisch Klavierunterricht 20 Jahre lang gehabt und spiele nach Noten relativ gut
Klavier,nur was mir immer fehlte war das "freie"
spielen - mich einfach zum Klavier hinzusetzen und irgendetwas zu spielen. Nach
deiner Methode wird dies auf eine leicht verständliche Art und Weise beigebracht! Es würde mich
aber sehr freuen, falls du mal Lust hättest ein Video zu dem Thema Bar-Piano zu machen.
Viele Grüße
M. Poulsen aus Osnabrück
|
Hi Torsten, ich habe vor 2 Wochen mit Klavier / Keyboard begonnen. Bin grad am
durcharbeiten Deiner Begleitfiguren-DVD und muß Dir ein großes Lob aussprechen.,Allerdings muß man
sagen, ohne Übung wird nichts,,das sollte jeder beherzigen. Olympia-Sportler trainieren ja auch
tagtäglich.,Aber Deine Tipps sind wirklich gut, praxiserprobt und sofort anwendbar.
Gruß Thomas
|
Hatte bisher klassischen Klavierunterricht, z.T. sehr schöne Stücke gelernt, z.T.
frunstrierend, weil immer wieder schwierig ein neues Stück zu lernen. Wollte mich immer gern
einfach ans Klavier setzen und losspielen können. Durch den "einfach-Klavier-spielen" Kurs wird das
jetzt erstmals möglich. Alles gut erklärt, im Video
vorgespielt, man kann sich´s immer wieder anhören, nachspielen und so Sicherheit
erlangen.Durch die wöchentlichen mails mit Infos und Tipps zur jeweiligen
Übungslektion hat man zusätzliche Motivation. Sehr guter Kurs für einen sehr fairen Preis. Gute
Idee, vielen Dank !
Birte
|
Hallo Thorsten,
ich bin ganz begeistert von den vielen Möglichkeiten, die Du anbietest, um
Klavierspielen zu erlernen ohne eintöniges üben! Manchmal ist es mir sogar ein bisschen zu viel
aber ich speichere Deine Trainingsmails ab, da ich beruflich stark zeitlich eingebunden bin und
kann dann alles ganz nach meinem Zeitplan ausprobieren! Ich war/bin überrascht wie schnell ich z.B. die Akkorde spielen
konnte und das ganz ohne Noten lesen zu können!
Viele Grüße aus Köln,
Manuela
|
Hallo Thorsten, ich übe mit deinem Lehrgang seit ca. 4 Wochen. Da ich absoluter
Anfänger bin, wusste ich nicht was mich wirklich erwartet oder ob ich mit dem Lehrkonzept
zurechtkommen würde. Bis jetzt muss ich sagen bin ich sehr zufrieden mit meinem Lernerfolg.
Mir fehlt natürlich noch die Griffsicherheit, aber trotzdem lassen sich die Übungen gut
nachspielen. Die Videos sind eine absolute Hilfe
beim lernen. Ich bin überzeugt, dass mir auch der Rest der Kurses genauso zusagen
wird.
Udo Jans, 21395 Tespe
|
Ich finde den Kurs und die Hilfen sehr hilfreich, allerdings bin ich noch ganz am
Anfang und sammle erst mal alles, was mir weiter helfen kann. Es macht auf jeden Fall sehr viel
Spaß.
Joachim
|
Ich bin beim 3 Lied und alles funktioniert prima. Jetzt kenne ich schon die wichtigsten Akkorde und kann
sie auch in ihren Umkehrungen spielen. Der Kurs macht mir sehr viel Spaß und ich kann ihn nur
weiterempfehlen.
Gruß Roger
Roger Landrock
|
Mai 2011
Hallo Thorsten,
Ich möchte mich heute so richtig bedanken für alles, was du so online anbietest. Ich bin jetzt in
der vierten Woche deines rhythmischen Begleitkurses und spiele bereits meine ersten
selbständigen freien Begleitmuster, wozu mir auch dein kostenloser Begleitkurs zur extra
Unterstützung für die linke Hand noch zusätzlich verholfen hat. Ich hätte nie gedacht, dass es mir wirklich gelingen würde, einmal frei
zu spielen, da ich im klassischen Klavierunterricht nur gelernt hatte
nach Noten zu spielen und auch keine gute Spielerin war, weil ich die Spieltechnik öde fand.
Mir kam vor, dass die reine Freude am Klang und die Möglichkeit, mich selbst auszudrücken, zu
kurz kam. Jetzt ist das freie Spielen überraschenderweise in Sichtweite gerückt, auch wenn es
noch länger dauern wird, bis es sich richtig gut anhört. Ich übe am Tag zurzeit etwa zwei
Stunden, an manchen Tagen aber auch gar nicht, das ich das Schöne an einem Online-Kurs. Und
die persönliche Unterstützung und Begleitung in Emailaustausch finde ich auch sehr hilfreich,
es hilft auch gegen das Durchhängen, wenn’s mal schwer fällt! Ich frage mich, wie du die Zeit
für die Mails findest, wo die Erstellung der Videos ja schon viel Arbeit macht.
Beim Begleiten für einen kleinen Chor habe ich angefangen Gitarrenakkorde am Keyboard zu spielen
und dazu mit der rechten Hand die Melodie - bald schon wurde diese einfache Begleitung aber zu
langweilig. Jeder sehnte sich nach ein bisschen
Auflockerung und Abwechslung! Und wie geht es dem normalen Klavierspieler da?
Er weiß ja nicht, wie manm frei spielt, und klebt an den Noten! Da kam mir dein Online-Angebot über
den Weg, und jetzt ich bin jeden einzelnen Tag begeistert und außerdem beeindruckt von dem
Enthusiasmus und auch der Einfachheit und Klarheit, mit dem du deine Schüler unterstützt. So
versteht es jeder
und kommt mit Sicherheit vorwärts, egal ob reiner Anfänger oder nicht.
Vielen Dank also, Thorsten, und bitte mach weiter so!
Claudia Gradinger
|
Moin, Thorsten,
seit kurzem bin ich (61 Jahre) eins Deiner Mitglieder und habe bis vor einigen
Monaten "klassischen" Klavierunterricht gehabt (2,5 Jahre), seit über 20 Jahren Sängerin im
Gospelchor, der jetzt leider aufgelöst wurde. Dieser Kurs "freier Klavierspielen" ist genau das
Richtige für mich, da ich mit dem klassischen nicht so gut klar gekommen bin.
Und auch was die Zeiteinteilung betrifft, ist es für mich ideal: üben wann ich will
und kann und nicht unter Zeitdruck! Ich habe noch nicht so viel von Deinen Lektionen
durchgearbeitet, aber es macht unheimlich viel Spaß, motiviert zu mehr und Deine "Extras"
(Audio-Beat-Trainer, Blues-Licks) sind einfach super. Ich spiele viel lockerer und ich bin sicher,
der Erfolg stellt sich schnell ein!
Freu mich auf Mehr von Dir,
herzliche Grüße aus dem Norden
Ingvild Brodersen, Mildsted
|
Hallo Thorsten!
Dein Kurs macht riesig Spass. Genau das, was ich gesucht habe.
Ich hatte 2 Jahre klassischen Klavierunterricht. Aber bin dann aber irgendwie keinen Schritt mehr
weitergekommen, den Spass komplett verloren und schliesslich ganz aufgehört Klavier zu spielen...
Kürzlich bin ich durch Zufall auf deinen Kurs aufmerksam geworden und habe mich gleich spontan
angemeldet.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Kurs. Ich habe wieder grossen Spass am
Klavierspielen. Ich übe intensiv und habe bereits nach den ersten Wochen grosse Fortschritte
gemacht...Echt toll :-)
Auch deine Turnarounds sind echt stark und tönen sehr wirkungsvoll...
Lieber Thorsten: mach bitte weiter so...Bin ein grosser Fan von dir:-)
Viele Grüsse
Paul Koller, Schwarzenbach, Schweiz
|
Hallo Thorsten,
Als ich „Dich“ im Internet gefunden habe und Dir beim spielen zuhörte, wusste ich das die
Entscheidung Deinen Kurs mitzumachen mir leichter fallen wird, als einen Klavierunterricht in der
Musikschule zu belegen.
Deine Fertigkeiten, Dein freies Spielen, haben mich verblüfft und gefesselt, auf Deiner Seite
länger bleiben zu wollen. Um so mehr ist die Freude, dass Du dein können für „das Geld“ mit anderen
begeisterten Musikern oder den die es werden wollen, teilen möchtest.
Ich habe mich gleich zu Anfang an die Lernvideos rangesetzt, diese sind leicht
verständlich und nachvollziehbar. Habe fast ununterbrochen das ganze Wochenende geübt. Angefangen
mit dem erstem Song „Amazing Grace“.
Es hat mich überraschtwie schnell ich es begriffen
habe in angegebenem Tempo die Akkorde zu wechseln. Es ist Toll zu sehen wie in
kleinen Schritten Erfolge erzielt werden. So macht es wirklich Spaß dran zu bleiben und mehr können
zu wollen.
Ich bin noch ziemlich am Anfang, weiß aber das es die richtige Entscheidung gewesen
ist diesen Kurs machen zu wollen. Vor allem fällt das Lernen viel leichter unter Deinen
Videoanleitungen und Tipps.
Ich werde noch ne Weile brauchen, um richtig grooven zu können, bin aber motiviert
und von Deinem Kurs begeistert ....ich freue mich auf mehr.
Lg Anna
Anna Mastalerz, Bad Fallingbostel
|
Hallo, Thorsten!
Ich bin begeistert von Deinen Videos, genauer gesagt von der Art wie Du unterrichtest. Ich spiele
seit vielen Jahren Schlagzeug und E-Bass und habe seit 5 Jahren klassischen Klavierunterricht, der
mir auch sehr viel Spaß macht. So zu spielen wie Du -oder zumindest in Ansätzen- ist ein
Wunschtraum von mir! Gerade erst vor einer Woche habe ich Deinen Kurs erstanden. Natürlich besitze
ich Grundlagenwissen, aber es langweilt mich keineswegs, auf einfachem Niveau zu starten, denn Du
gibst Aufgabenstellungen und Hinweise, die mich vieles in neuem Licht sehen lassen.
Dieser "andere" Zugang zum Piano fasziniert
mich, deswegen habe ich auch schon reichlich bei Deinen "Tastentricks"
recherchiert. Dein Engagement für weitere Lernvideos finde ich klasse und bin auf jeden Fall dabei.
Ich freue mich schon darauf!
Viel Erfolg!
Marianne
Marianne Jünemann, Lauterbach
|
Juni 2011
Ich habe jahrelang nur nach Noten gespielt und dachte, anders geht es nicht. Nun bin ich
überrascht, wie schnell ich durch den online-klavierkurs lerne, ganz frei zu spielen und habe
richtig Lust bekommen, nun die neuen Beats kennenzulernen, um mein Können zu erweitern.Zudem
gefällt es mir, mein Lerntempo mit den gelieferten Videos selbst zu bestimmen und warte oft schon
auf die wöchentlich eintreffenden neuen Mails.
Karin Behrendt
|
Zuerst: ist der kontakt zu dir sehr leicht , du antwortest immer
zweitens: sind wirklich praktische sachen zu lernen
du hast dir wirklich gedanken gemacht , wie man einigermaßen zügig zum erolgreichen klavierspiel
kommt , drittens: es ist wirklich professionelles
material dabei also weiter so
Heinz Menke, Niedersachsen
|
Februar 2011
Dein Kurs ist genau daß was ich schon sehr lange gesucht habe!
Das arbeiten mit den Akkorden, diverse Begleitfiguren und das übertragen in andere Tonarten ist der
Schlüssel zum freien Klavierspiel.,Ich denke ich werde mich noch lange mit dem Material
beschäftigen.
Ich bin
jetzt zwei Wochen dabei und habe schon sehr gute Erfolge und ich weiß,
ich bin auf dem richtigen Weg. Die Videos sind klasse, man lernt das freie Klavierspielen mit dem
man dann in der Lage ist Songs nach zu spielen, die man immer schon gerne gehört hat.Es ist alles
dabei, rechte - linke Handübungen, Gehörbildung, Akkordaufbau,Ryhtmusübungen, rechte Hand
Begleitung und noch vieles mehr.
Super Sache mit dem Thorsten!
Peter Schickling, München
|
Februar 2011
Hallo Thorsten!
Ich habe erst vor kurzem mit diesem Workshop angefangen und bin total begeistert wie einfach und
gut alles erklärt wird! Kleiner Kritik geht an die Qualität von Ton und Videos
die man aber bei diesem Preis nicht wirklich werten kann.
Preis Leistung ist für mich mehr als OK. Was mir auch sehr gut gefällt, sind die unterstützenden
Emails mit sehr viel Infos und immer mal wieder ein neues Videos.
Hier wird man nach dem Kauf nicht alleine im Regen stehen gelassen sondern man wird über die ganzen
16 Wochen begleitet.
Einfach Klasse!
Mein Fazit:
www.einfach-klavierspielen.de einfach ein
muss für alle die besser werden möchten!
Robert Müller, Augsburg
|
Januar 2011
ich arbeite seit einiger zeit mit deiner methode. da ich ein kreativer mensch bin, kommt mir diese
art klavierspielen zu lernen sehr entgegen. mir kommt es beim spielen auf das gefühl an, es engt
mich ein noten von einem blatt papier spielen zu müssen.durch deine methode hat man alle freiheiten und ziemlich schnell ein
erfolgserlebnis. du erklärst sehr genau, man kennt sich gut aus.
Edith Satzl, Rekawink, Österreich
|
Januar 2011
Hallo Thorsten!
Bin gerade in der 3. Woche deines "Einfach klavier spielen" Online Kurses
angelangt. Als ich das erste Mal auf deine Seite gestoßen bin, war ich zuerst skeptisch, ob das
schon eine seriose Seite ist. Bin in der Zwischenzeit aber total begeistert von deiner Arbeit und
deinen Tipps. Deine Kurse sind genau das, was ich
brauche, um weiterzukommen. Danke und weiter so! lg. Heinrich
Heinrich Prünster, Italien
|
Dezember 2010 Ich habe mich vor ca. 3 Wochen entschlossen, Deinen Kursus zu
buchen und, ich habe es nicht bereut.
Sowohl von der gesamten Konzeption,als auch von der Arbeitsweise mit Videos, Handbuch,
etc.,ist dieses System bestens für autodidaktisches
Lernen sowohl in Theorie als besonders auch in der Praxis geeignet. In erster
Linie steht hier ja das Prinzip "learning by do it ", hervor-ragend per Video erklärt. Gleichzeitig
werden, eben so einfach wie genial, komplexe Gesetze der Harmonielehre erklärt. Wie einfach der
Aufbau der einzelnen Dreiklänge/Akkorde bzw. deren Ableitung, Umkehrungen, Lagen, usw. in allen
Tonarten erklärt wird ist einfach nur super.Ich
habe nach nur kurzer Zeit nun absolut kein Problem mehr, irgendeinen x-beliebigen Akkord in allen
möglichen Varianten zu greifen. Und nicht nur das: ich habe endlich auch
mental verinnerlicht warum das so ist. Das ist mir bisher nach der klassischen Lernmethode, stures
Notenlesen, nur mit großer Mühe gelungen. Für mich also hier nach kurzer Zeit bereits ein großer
Fortschritt.
Bislang habe ich mich also mehr mit den Grundlagen dieses Kursus beschäftigt, wobei auch Dein
Bonusvideo sehr hilfreich war und es auch noch ist, denn die dort angebotenen Übungen sind wirklich
für den täglichen Gebrauch sehr wichtig und nützlich. Ich bin nun gespannt auf mehr, werde in den
nächsten Tagen mit den eigentlichen Übungsstücken beginnen und freue mich auf einen weiterhin
erfolgreichen Kursverlauf.
Mit freundlichem Gruß aus Bergkamen
Arno, Bergkamen
|
Januar 2011
Hallo Thorsten,
ich finde Deine Videos super und sehr hilfreich! Sie sind sehr erfrischend und lehrreich und sie
machen einfach Spaß! :-)
Mach weiter so Thorsten!
Theodor Sauerwein, Murnau
|
Januar 2011
Super gemacht, eine Investition, die sich
lohnt. Leider (oder zum Glück) sind mir ein paar geschäftliche Dinge
dazwischengekommen, so dass ich mein Trainingspensum nicht geschafft habe bzw. noch nachholen muss.
Ich spiele Gitarre (ohne Noten) und habe speziell im Bereich der Musikharmonie innerhalb kürzester
Zeit unglaubliche Erleuchtungen gehabt.
Norbert Frönd
|
Januar 2011
Hallo Thorsten,
ich bin von deinem Videokurs„Rhythmische Begleitfiguren“ sehr begeistert.Endlich mal ein ganz anderes
Lernkonzept, das auf anschauliche Weise Praxis und Theorie der
Klavierbegleitung klar und deutlich erläutert und bei dem der Spaß an der Musik nicht auf der
Strecke bleibt. Dein Kurs ist eine musikalische Bereicherung für mich, ich kann ihn wirklich nur
weiter empfehlen.
Viele Grüße aus Mecklenburg
Jürgen
Kreyser
|
Januar 2011
Sehr gut aufgebauter Kurs. Manchmal etwas verwirrend, wenn einfache Dinge ausführlich,
kompliziertere kaum oder nicht erklärt werden.
Robert Klimbacher, Krumpendorf, Österreich
|
Dezember 2010
Im Großen und Ganzen mache ich mit Deinem Kurs gute Fortschritte und bin sehr zufrieden, jedoch
sicher zu ungeduldig. Ich über täglich ca. 45 -60 Minuten, teilweise die Übungen aus Deinem Kurs,
teilweise Dinge intuitiv, was mir mehr Spaß macht, doch da kommen die Grenzen sehr schnell.
Ich habe mein Macbook dabei auf dem Klavier stehen und versuche Dir zu folgen, parallel liegt das
Begleitbuch auf dem Notenständer vor mir, so dass ich die Noten habe. Mit den Bonusvideos komme ich
noch nicht so weit, da mir noch zu viele Grundlagen fehlen, doch das wird schon.
Zur Konzeption kann ich nur sagen, dass Du es gut durchdacht hast, zwar glaube ich, dass Du an
einigen Stellen schneller vorangehen könntest an anderen Stellen wäre es dabei angebracht näher auf
die Dinge einzugehen. (z.B. Umsetzung der Akkorde)Da ich erst ca. 4 Wochen an Deinem Kurs
teilnehme, kann ich noch nicht so viel dazu sagen. Ich habe alle Videos runter geladen und versuche
zu üben. Die wöchentlichen Mails helfen mir mich daran zu erinnern, obwohl ich feststelle, das ich
diese Dinge dann schon erledigt habe.
Alles in allem ist es gut wie es ist,da ich mir die Zeit selbst einteilen kann und somit nicht zu bestimmten Zeiten
zum Klavierunterricht gehen muss (wie z.B. meine kleine Tochter)
und das hilft am meisten.
Danke für Deine Hilfe
Josef, Winsen
|
Januar 2011
Hallo Thorsten,
es ist richtig toll wie viele Gedanken du dich für uns, deine Online Schüler,
machst. Du versuchst alles so einfach wie nur möglich zu erklären, damit Erfolge schnell erzielt
werden. Wir erhalten soviel Input von dir, dass es mir persönlich manchmal schwer fällt mich zu
entscheiden ob ich mit der Lektion vom Onlinekurs/Handbuch weiter mache, oder lieber mit dem eMail
Training oder jetzt mit dem Audio Beat Training.. Eins ist auf jeden Fall sicher,
es macht riesen Spaß zu
üben.. Ich fühle mich frei zu entscheiden was und wie schnell ich üben
möchte. Ich bin froh dich und deinen Kurs im Internet gefunden zu haben. Vielen Dank für
alles.
Isabelle Daviet, Horgenzell
|
Januar 2011
Bin kurz dabei, habe aber für kleines Geld großen Spaß und beachtliche Fortschritte.
Hartwig Holte
|
Januar 2011
Hallo Thorsten,
Dein Klavierkonzept spricht mich sehr an. Ich habe
wieder die Freude am Spielen zurückgewonnen. Mir fällt es leichter nach Gehör als
nach Noten zu spielen. Dein Konzept zum Freien Klavierspielen ist für mich genau das
richtige.Ich bin mutiger geworden und improvisiere
bereits, obwohl ich erst seit Ende Dezember nach Deiner Methode arbeite. Deine
Übungsvideos sind sehr gut erklärt, ebenso kann ich mit dem Handbuch gut arbeiten. Ich freue mich
auf die wöchentlichen Trainingmails.
Danke für Deinen Onlineunterricht.
Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg bei der musikalischen Arbeit.
Viele Grüße Heide
Heide Happel, Dortmund
|
Januar 2011
Hallo Thorsten,
ich hab vor 15 Jahren schon mal ein Jahr "klassischen" Klavieruntericht gehabt und wie du schreibst
- nach wenigen Wochen ist alles vergessen, Theorie kam kaum vor.
Ich hab vor kurzem mit deiner Methode angefangen
und hab ich schon in den ersten 2 Lektionen gelernt, wie ein Dur- und Mollakkord
aufgebaut ist, hab gelernt, was Umkehrungen sind (für mich ein umfangreiches Thema beim Üben) und
freu mich auf die nächsten Übungen.
Toni Beer
|
Lieber Thorsten, Glückwunsch zu diesem gelungenen Konzept!
Ich hätte ja nicht gedacht, dass ich nach 30
Jahren (!) Pause wieder Spaß am Klavierspielen bekomme. Die DVD ist absolut
intuitiv und sehr sympathisch gestaltet. Die Anregung, die Stücke in verschiedenen Tonarten zu
spielen und bei der Wahl der Pattern eigenen Gestaltungsspielraum zu nutzen, macht den
entscheidenden Unterschied zur klassischen Methode mit ihren Partituren aus. Über allem steht die
Spaß an der Musik; nach der trockenen Klassik einiger Jugendjahre habe ich einen neuen Zugang zu
diesem tollen Instrument erlangt. Der erste Lernerfolg stellt sich schnell ein. Nur zwei Wochen
lang habe ich gebraucht, um mit einer Stunde Übung pro Tag bei Lektion 7 (von 15) anzukommen, und
jede Übung macht Lust auf die nächste. Ich bin noch lange nicht da, wo ich hinwill, aber Dein
Konzept motiviert mich enorm.
Johannes Zander, Volxheim
|
Januar 2011
Hallo Thorsten ! Ich komme aus Schwarzenberg.Das liegt im Erzgebirge in Sachsen.Dein Kurs ist genau
das was ich schon immer am Klavier machen wollte.Genau diese Art der Liedbegleitung ist das was bei der
klassischen Methode fehlt. Ich mache schon viele Jahre nebenbei Musik und bin was
mein musikalisches Gehör betrifft ziemlich fit.Doch die
Umsetzung des Gehörten in eine rhythmische Begleitung ist ohne ein paar Tipps und
Tricks nur schwer umsetzbar.Dein Kurs bringt mich da wunderbar voran.
Jörg Sattler
|
Januar 2011
Hallo Thorsten,
ich bin ein absoluter Anfänger ich habe lediglich vor vielen Jahren einige Jahre
Akkordeon Unterricht gehabt. Nun war ich auf der suche nach einem erschwinglichen und trotzdem
erfolgreichen erlernen des Klaviers. Auf Deiner Seite bin ich auf eine super Methode gestoßen bei
der meiner eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Gut finde ich den Kontakt durch emails
und Videos. ich kann die Songs super umsetzen, außerdem finde ich die Rythmen zu den einzelnen
Songs hilfreich. Ich freue mich immer wieder auf die zusätzlichen Tipps und das Bonus Material, ich
nutze das Bonusvideo um lockerer in der Bewegung zu werden. Ich schätze die in den Email links, sie
helfen mir immer wieder und Motiviren mich zum üben,ganz anders als im bisherigen
Unterricht.Ich bin absolut zufrieden. Schon nach
der zweiten Woche stellte sich erster Erfolg ein durch wirklich auch für Anfänger gut erklärte
Videos. viele liebe Grüße Melanie
Melanie Liekmeier
|
Januar 2011
Hallo Thorsten,
in dem Klavierkurs ist mir ein Großteil schon gut geläufig. Was Du jetzt hier anbietest fehlt mir schon seit
Jahren und ich denke mit diesen Übungen wirklich zwei unabhängige Hände zu
bekommen.
Rolf Jauchstetter, Baden Württemberg
|
Januar 2011
Hallo, Thorsten.
Ich habe mich riesig gefreut, diesen Kurs gefunden zu haben. Er bietet rechte
Abwechslung zu meinem klassischen Klavierunterricht und du hast Recht, es macht wirklich Spaß
"freier" Klavier zu spielen. Schon nach zwei Wochen
habe ich das Prinzip verstanden und suche nun schon nach eigenen Rhythmusmustern.
Danke für diese Videoreihe, einfach super...
Matthias Heidenreich, Sachsen
|
Januar 2011
Hallo Thorsten,
ich habe deinen Klavierkurs mir heruntergeladen und zugelegt, da ich einfach das Klavierspielen
lernen wollte. Nicht irgendwelche klassischen Stücke, owohl sie auch ihren Reiz haben, aber
einfach sich ans Klavier zu setzen und
loszuspielen. Frei nach dem was einem in den Kopf bzw in die Hände fällt. Ich
konnte vorher die Noten lesen und mache bereits bei dem 2 und 3 lernvideo sehr große Fortschritte.
Es klappt wunderbar. Klar dass man sich manchmal überwinden muss zu üben aber dafür macht es irre
spaß, Ganz toll finde ich auch dass Thorsten immer neue Ideen zumailt und Verbessungen weitergibt.
Ich kann es nur empfehlen. Es macht irre viel Spaß
Christoph
Klein
|
Dezember 2010
Ich denke, für mich war das Neue an deinem Kurs die konsequente Anwendung deiner Begleit-Pattern,
die schnell über das (langweilige) Begleitspiel mit Melodie zusätzliche Dreiklangstöne rechts und
ein Basston links weit hinausgeht.
Endlich fängt die Musik an zu fließen. Und die Pattern werden von dir so vorgestellt, dass sie über
alle denkbaren Dreiklänge gespielt werden können.
Es heißt also ab sofort nicht mehr: spiele C E G (wenn du in C-Dur bist) oder E Gis
H wenn du in E-Dur bist. Sondern spiele 1-3-5. Und genau das beschert dann später die Freiheit, die
es braucht, um frei Klavier spielen zu können. Und das zu einem Zeitpunkt, wo im klassischen
Bereich noch Fingersatzübungen anstehen.
Nach "hundert" Jahren
Vom-Blatt-Spielen und dem mühsamen Draufschaufeln von "My Way", und "ouse of the rising sun" (fast
fehlerfrei auswendig gespielt), hat sich in den letzten Wochen mit deiner Hilfe (den Videos, aber
speziell auch den Midi-Files und Notenblättern) mein Freispiel-Repertoire
verzehnfacht. Tendenz steigend. Und je nach Lust und Laune (und nach Stimmung)
können die unterschiedlichen Pattern aus e i n e r Melodie (Song)gleich mehrere "Klangerlebnisse"
machen.
Nach so etwas habe ich lange gesucht und hier bei dir endlich gefunden.
Danke
Jogi , St. Leon-Rot
|
Dezember 2010
Hallo Thorsten
Ich muss sagen ich finde die Kurse super. Ich habe schon verschiedenste Bucher und
sogenannte Lehrgänge bestellt. Und mich daran versucht.. Na ja ich kann nicht sagen die hätten
nichts gebracht. Aber bei weitem habe ich nicht diesen Erfolg erleben dürfen wie ich sie bei deinen
Schulungen habe. Deine sind klar und einfach aufgebaut und mit den kleinen Erfolgen die man(n) bei jedem
Training hat macht es einfach Spass weiter zu machen ergo wird man immer
besser!
Ich über deine Kurse seit ca. seit 1 Monat etwas 40min bis 1.5 H Eine kleine Kritik
hatte ich jedoch …wenn du eine Page hättest mit all deine links das wäre super moment ist alles ein
wenig verstreut
Patrick , Buus, Baselland,
Schweiz
|
Dezember 2010
Hallo Thorsten
ich mache gerade den Klavierkurs "Der Schlüssel zum freien Klavierspiel". Ich bin
momentan bei Song 3 und finde den Aufbau des Kurses mit den Lernvideos als Anleitung und dem
dazugehörenden Handbuch einfach gelungen und toll. Ich habe Heimorgelspielen gelernt und will mich
mit dem Klavierspielen (Klavierbegleitung) weiterbilden.
Die musikalischen Zusammenhänge
bspw. anhand dem Quintenzirkel und die Systematik der Akkordverbindungen wurden mir erst jetzt
verständlich.
Ich finde den Kurs super und es macht einfach nur Spaß voranzukommen.
Andreas, Deggenhausertal
|
Dezember 2010
Hallo Thorsten
deine Methode zum Klavier spielen finde ich sehr interessant. Es macht mir im
Moment sehr viel Spaß zu üben und werde es jedem empfehlen. Vielen Dank
Vuong , Viersen
|
Dezember 2010
Hallo Thorsten
vielen vielen Dank für Deine ausgezeichneten Anleitungen. Sehr gut finde ich, dass
man sich die Lektionen herunterladen kann und ergänzt von einem ausdruckbaren E-Book die Lektionen
Schritt für Schritt, so wie es die eigene Zeit erlaubt, durcharbeiten kann. Ganz toll finde ich die
intensive E-Mail- Begleitung, welche einem immer wieder Motivation gibt, sich an die nächsten
Lektionen zu wagen. Die Lektionen sind auch in solche kleinen Lernabschnitte aufgeteilt, dass man
nicht überfordert wird. Erstmals werden mir einige Zusammenhänge des Akkordspiels und freien
Begleitspiels klar, welche ich niemals in meinem neunjährigen Klavierunterricht als Kind erfahren
habe. Meine Motivation ist ehrlich gesagt auch viel
höher, weil kleine bekannte Melodien erarbeitet werden und nicht irgendwelche klassischen
hochkarätigen Stücke. Die Methode mit den 1-3-5 Tönen, Griffen usw. war ganz neu
für mich und ist in etwa so wie Mathe. Hat man die Formel begriffen, kann man sie auf alles
anwenden.
Im Moment bin ich noch beim 16-Wochen-Piano-Training. Erstmals beim Song Nr. 8 geht
es für mich etwas ans Eingemachte. Das hab ich nicht so schnell drauf wie die anderen Songs. Aber
das Üben macht viel Spaß und durch diese Videos, auch die Bonusvideos und die zahlreichen Videos im
Blog bieten immer wieder Spaß, Freude und Mut zum weitermachen und ausprobieren.
Daher: Thorsten, mach weiter so! Dein Programm ist Spitze!
Ines, Oer-Erkenschick
|
Dezember 2010
Bin begeistert von Deinem Kurs!
Zusammen mit den vielseitigen Zusatzvideos fehlt es nicht an Spannung, um mir
regelmäßig die Zeit zu stehlen die Übungen auszuprobieren, zu testen und dabei meine Fähigkeiten
spielerisch zu erweitern. Im Gegensatz zum
„klassischen spielen nach Noten“ lerne ich die Musik und ihren Aufbau besser
verstehen. Das verleiht mir mehr Sicherheit beim Spielen. Die begleitende
Herausforderung zum probieren und experimentieren mit den Harmonien fördert nicht nur den Spaß am
Musikmachen sondern stellt für mich eine Bereicherung dar, die ich nicht mehr missen will. So wird
mich Dein Kurs noch weit über die Dauer hinaus begleiten. Die Übungen sind logisch und verständlich
aufgebaut und somit ein dauerhaftes Handwerkzeug zum Erlernen kreativer Musik. Danke
Emanuel Hermann, Leipzig
|
November 2010
Hallo Thorsten,
zu den einzelnen Eigenversuchen bei fortgeschrittenem Alter will ich wenig sagen,
Kopf und Hände sind nicht so geschmeidig wie in jungen Jahren. Zu Deinem gesamten Lehrkonzept
jedoch folgendes:
aus meiner Sicht : "BEST OF...".
gut erklärt und vorgestellt, in kleinen 'verdaulichen' Happen, rundum gelungen!!
Die Folgelektionen werden mit Spannung erwartet. Irgendwann wird für mich ein persönlicher Erfolg
sichtbar und spürbar werden, bisher 'alles Spaß an der Sache'.
Rudolf Hansen, Kiel
|
November 2010
Ich hatte sehr lange klassischen Klavierunterricht und war trotzdem wie blockiert, die typischen
Akkordverbindungen als Begleitung zu "formulieren". Dank Thorsten verstehe ich die Einfachheit des Systems und lerne Stück für Stück
richtig freies Spielen. Vielen Dank dafür!
Lydia
|
November 2010
Ich bin klassischer Pianist und Klavierleherer, improvisiere auch in verschiedenen Stilen. Deshalb
habe ich mich für die methodische Seite dieser Anleitung interessiert und fand alles sehr
anregend
Martin Pillwein, Lichtenwald
|
November 2010
Ein interessantes Konzept, das man Schritt für Schritt umsetzen kann.
Georg Decker, Berlin
|
November 2010
Hallo Thorsten, ich habe erst kürzlich mit Deinem Klavierlehrgang angefangen,
bin aber total begeistert von Deiner
Lehrmethode. Vielen Dank
Helga Reiz, Leichlingen
|
November 2010
Lieber Thorsten,
seit Jahren habe ich mir gewünscht, dass mir ein Mensch über den Weg läuft, der mir
Liedbegleitung zeigt, so wie ich es auf der Gitarre mit Akkorden und Zupftechnik ja auch kann. Ich
hatte nur als Kind einige Jahre Klavierunterricht und leider nur die sture klassische Methode, so
dass ich danach 40 Jahre lang keine Lust mehr hatte das Klavier anzurühren.
Nur die Sehnsucht blieb…..
Als ich durch Zufall auf Deinen Kurs „Rhythmische Begleitfiguren“ stieß, schlug mein Herz sofort
höher.
Das ist für mich sogar besser als ein persönlicher Lehrer, denn ich kann nur „anfallsweise“ üben,
also sehr unregelmäßig und muss mich nicht mehr unter unnötigen Druck setzen.
Es ist super, genau in meiner
eigenen Geschwindigkeit arbeiten zu können. Ganz davon abgesehen ist es um ein
Vielfaches günstiger.
Auch die Lieder gefallen mir sehr gut und erinnern mich an meine frühe Lagerfeuer-Gitarrenzeit.
Also für mich alles in allem ein tolles Geschenk. Vielen Dank dafür !
S.W aus Konstanz, 50J.
|
Hallo Thorsten
Klavierspielen ohne Noten, sondern
nach Gehör und Griffbildern hat mich schon immer interessiert, weil es viel
spannender und interessanter ist. Das Interesse am Klavierspiel hast eigentlich du in mir geweckt,
als ich auf deine Homepage kam. Deine Videos und Erklärungen sind sehr verständlich und
informativ.
Ich kenne deinen Kurs erst seit einigen Wochen, aber ich habe schon sehr schöne
Erfolge. Auch dein Bonusvideo ist sehr interessant. Ich kann nur jeden empfehlen diesen Kurs zu
machen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener.
Gerhard Hörhager, Schweiz
|
Oktober 2010
Hallo Thorsten,
ich lerne jetzt in der achten Woche mit den Videos des Kurses "Rhytmische
Begleitfiguren".Die Lektionen 1 - 6 sind mir leicht gefallen, da die Themen mir bekannt waren und
die Griffe einfach. Ab Lektion 8 wird es etwas schwieriger, die Vielfalt wächst und damit wird das
Tempo zum Problem.
Aber meine Motivation ist ungebrochen, da der Kurs das bietet, was ich lange Zeit vergebens gesucht
habe. Vielen Dank für diese ausgezeichnete Anleitung.
Ein paar Worte zu mir: Ich bin 60 Jahre alt und beschäftige mich seit ca. 13 Jahre
mit dem Klavier. Ich habe immer autodidaktisch gearbeitet und mit Büchern gelernt, wobei die
"klassische" Klavierschule mein Einstieg war. Nach dem ich gelernt hatte, nach Noten zu spielen,
ging mein Elan etwas verloren. Was ich lernen wollte, wurde nirgends angeboten: Freies
Klavierspielen.
Dann konzentrierte ich mich eine Weile darauf, die Systematik von Akkorden zu
lernen und schließlich, als nicht mehr Berufstätiger, fand ich Dein Kursangebot im Internet ! Dank
der Systematik und der guten Anleitung (auch was die Menge des Übens betrifft !) bin ich guter
Hoffnung, doch noch ein passabler Spieler zu werden. Danke dafür !
Liebe Grüße
Achim Deutsch, Hamburg
|
Oktober 2010
Ich finde, dass deine Videos im großen und ganzen gut erklärt werden und damit sind
sie leicht verstehbar. Wobei ich
das eine oder andere Video auch mehrmals anschauen muss, damit ich alles verinnerlicht kann und auf
Dauer behalte!
Es sind gute Idee dabei. z.b. verstehe ich den Quinten-Zirkel besser:-}
Liebe Grüße
Kira Jentges, Wegberg
|
September 2010
Nach einigen Wochen üben mit dem Programm, leider nur sporadisch, hat sich meine
Fähigkeit mit beiden Händen unabhängig zu spielen
sehr verbessert.
Danke auch für die vielen Anregungen, die ich zusätzlich bekommen habe mit dem Newsletter.
Ich bin sicher, dass ich auf dem richtigen Weg bin und bald selbst Musik kreiren kann.
Herzlichen Dank an Thorsten, der sich unermüdlich dafür einsetzt die Materie begreifbar zu
machen.
Josef, Flawill, Schweiz
|
September 2010
Hallo Thorsten, ich habe mir gerade Deine Erklärungen angesehen und bin wie immer
begeistert. Selbst ein völlig Unkundiger auf dem
Instrument kann mit Deinen Erklärungen und Hinweisen das freie Klavierspiel
erlernen. In der kurzen Zeit, die Du mich begleitest, habe ich schon so viel
gelernt, dass ich echt froh bin, Deine Seite gefunden zu haben. Vielen Dank und schöne Grüße
Frank, Boxberg
|
September 2010
Die Anwendbarkeit der Videos sind
uebersichtlich aufgebaut. Ich spiele seit vielen Jahen Klavier, habe aber leider
nur klassisch spielen gelernt. Da ich ein schlechter Notenleser bin, war es fuer mich oft
frustrierend etwas nach Noten zu spielen, da ich sehr lange brauchte um alles zu "entziffern". Aus
diesem Grunde habe ich relativ frueh gelernt nach Gehoer zu spielen und habe mir Akkorde
eingepraegt. Trotzdem bin ich an meine Grenzen gestossen, weil ich irgendwie immer die gleice Art
von Begleitung spiele und zu sehr an die Melodie gebunden bin, was das Ganze ziemlich langweilig
macht! Ich suchte dringend neue Ideen zu Begleigtungen. Durch "Zufall" stiess ich im Internet auf
diese Seite und wagte es nach einigen Kostproben ein Lernvideo zu kaufen. Ich war sehr positiv
ueberrascht und fing sofort an zu lernen und ueben - unter anderem: die Akkordlagen und
Akkordumkehrungen aller Akkorde besser zu vertiefen, damit ich sie viel schneller greifen kann. Bei
einem Song nicht mit der Melodie anzufangen, sondern passende rhytmischen Begleit
figuren zu suchen und in den Song einzubauen. Diese dann gleich noch in verschiedenen
Tonstufen zu ueben war eine zusaetzliche Herausforderung.
Ich habe bereits sehr viel
profitiert von den Lernvideos (Frei Klavierspielen nach Gehoer und Rhytmische
Begleitfiguren) Ich versuche das Gelernte in die Lieder und Gospels einzubauen. Mit den
komplizierten Akkorden ,9,11 etc tue ich mich immer noch etwas schwer, da ich zu viel Zeit brauche
um sie zu greifen.
Katrin Krattiger, Amlikon-Bisseg, Schweiz
|
September 2010
Die Videos sind sehr gut und bringen
für mich einen völlig neuen Zugang zur
Musik ! Obwohl ich sie gar nicht für Klavier verwende, sind sie für mich auch auf
andere Instrumente übertragbar. Super!
Manfred Hochmeister,
Wien
|
September 2010
Hallo Thorsten,
bisher bin ich von Deinem ersten Kurs
"Rhythmische Begleitfiguren" begeistert.
Es ist sehr verständlich erklärt und auch erlernbar.
Was ich in den ersten Wochen über Akkorde gelernt habe ist
schon mehr als in den 2-4 Jahren klassischem Klavierunterricht. Es klingt schon
nach den ersten Wochen wie richtiges Klavierspielen. Jetzt bin ich sehr gespannt wie schnell ich
weiter komme.
Marco Gütersloh, Schloss
Holte
|
Hallo,
mein Name ist Horst Becker aus Saarbrücken. Durch einen glücklichen Zufall stieß ich vor kurzem auf
Thorstens Website „einfach-klavierspielen.de ” und war direkt von dem intuitiven und einfachen Lernkonzept
begeistert. Da ich schon etwas älter bin haben mich bislang die „klassischen
Unterrichtsmethoden” vom Klavierlernen abgehalten.Durch den Kurs „Freies Klavierspielen lernen” hab
ich innerhalb kürzester Zeit schon große Fortschritte erzielt, was mich natürlich motiviert,
konsequent weiter zu lernen. Die Onlinevideos bzw. CDs und das Handbuch sind sehr verständlich und
klar aufgebaut, so dass man keine große Vorkenntnisse benötigt, um direkt
loszulegen.
Auch der Mailsupport mit Thorsten ist sehr angenehm und informativ. Großes
Kompliment und vielen Dank, lieber Thorsten! Liebe Grüße aus Saarbrücken
Horst Becker, Saarbrücken
|
September 2010
Hallo
Thorsten,
vor 40 Jahren hatte ich 8 Jahre
"klassischen" Klavierunterricht genossen, den ich liebte und mit dem ich gut zurecht kam. Im Laufe
meines weiteren Lebens häuften sich aber zunehmend die Frustsituationen, in denen mir keine Noten
zur Verfügung standen, das Klavier also stumm war und außerdem dämmerte mir so allmählich die
Erkenntnis, dass es, bei aller Liebe zur Klassik, auch andere Musik gibt. Die Enttäuschung von
anderen, eine Klavierspielerin zu haben, die aber nicht spielen kann, wurde zunehmend zu meiner
eigenen. Ein totales Frusterlebnis mit einer Freundin, die gerne gehabt hätte, dass ich sie beim
Singen begleite, hat mich ins Internet getrieben, wo ich auf Deinen Kurs "Rhythmische
Begleitfiguren" gestoßen bin. Regelmäßiges Üben ist mir aus Zeitgründen nicht möglich, aber
trotzdem sagen mir inzwischen die Akkordangaben, die man im Interent ja zu allen Songs findet,
schon einiges. Bei Dur und Moll-Akkorden in allen Lagen bin ich schon ganz fit und beschäftige mich
derzeit mit den Septakkorden.Viel altes, bisher
totes, Wissen über Harmonielehre wurde reaktiviert.Ich bin noch weit davon
entfernt, frei Klavierspielen oder begleiten zu können, aber es macht riesigen Spaß sich mit allem
zu beschäftigen und das Klavierspielen ist wieder
zum Leben erwacht, nachdem es zuvor Jahr für Jahr mehr in der Versenkung
verschwunden ist.
Ich arbeite nicht streng nach dem
Kurs, sondern nehme immer einzelne Elemente und versuche diese bei Songtexten aus dem Internet mit
Harmonieangaben anzuwenden, was mal mehr, mal weniger gut gelingt, aber v.a. viel Spaß
macht.
Insgesamt bedaure ich nur, nicht die
Zeit zu haben, mich mehr und regelmäßiger damit zu befassen.
Für mich hat sich Dein Kurs auf jeden
Fall gelohnt, obwohl ich im Grunde meines Herzens eine "Klassikerin" bin, die jedes Sitzen am
Klavier mit "Bach" abschließt.
Gruß!
Uta,
Augsburg
|
August2010
Hallo Thorsten,
Dein Klavierkurs ist genau das, was
ich gesucht habe.Es macht einfach Spaß, so zu
spielen. Vielen
Dank
Annette Gentzsch,
Kulmbach
|
August2010
Hallo Thorsten,
ich bin gerade bei deinem Kurs freies Klavier spielen bei Song 7 angelangt.
Es macht unheimlich Spaß ein und dasselbe Lied in
vielen verschiedenen Variationen auszuprobieren!
Anne Niemeyer, Wolfsburg
|
Juli 2010
Hier nun mein Erfahrungsbericht zum Grundkurs der "Rhythmischen Begleitfiguren":
Ein wenig Grunkenntnisse sind vorhanden gewesen bei mir durch den sog. "Klassischen
Klavierunterricht". Da mir der irgendwann allerdings zu langweilig war, habe ich begonnen zu
improvisieren, was mir bedeutend mehr Spaß gemacht hat. Thorstens Erklärungen und Übungen zielen
nun genau darauf ab:selber probieren, neue Ideen
bekommen, unterschiedliche Techniken erlernen. Alles auch noch mit wirklich
gut erkärter Musiktheorie, die mir unterwegs verloren gegangen war. Der Kurs ist gut strukturiert,
es sind überschaubare Lektionen, die mich angespornt haben weiter kommen zu wollen. Sehr gefällt
mir die positive Ausrichtung, die ganz viel Wert auf den eigenen Stil und Individualität legt. DAS
macht MUT, und ich habe viel mehr Selbstbewußtsein bekommen beim Begleiten von Lieder. "Mein" Stil
des Musikmachens ist einzigartig, so hatte ich das bisher nicht gesehen. Keine strengen Notensätze
mehr, sondern lebendig sprudelnde Musik, die aus mir entspringt und meinem Sein Ausdruck
verleiht.
Trotzdem sollte gesagt werden, dass Notenkenntnisse nicht von Schaden sind. Einfach
auch, um Dinge schneller umgesetzt zu sehen.
Meine morgendlichen Begleiter sind nun beim Laufsport die Parallestonarten,
Akkordverbindungen und -lagen, die ich im Rhythmus meiner Schritte in Gedanken wiederhole. Und ich
kann euch sagen, so viel Spaß hatt ich nie zuvor damit, weil es endlich angefangen hat zu leben!
Ein herzliches Dankeschön an Thorsten, der mit einem sehr hohen Engagement dieses hier alles auf
den Weg gebracht hat.
Astrid Vogt, Westerstede
|
Juli 2010
Hallo Thorsten, und hallo an all die
vielen, die gerne Lieder am Klavier begleiten möchten, wo man nur die Melodiestimme und Akkorde
hat. Da eine passable Begleitung
rausfinden und sicher spielen ist ganz schön schwer.
Der Kurs "Einfach Klavierspielen"
hilft dazu sehr. Man kann sich die Zeit selber
einteilen. Die Videos und Zusatzmails halten einen bei der Stange. Toll ist der
Ansatz, nicht die Melodie nachzuspielen, sondern sie zu stützen. Noch komm ich gut mit, (bin bei
Lektion 4) aber es wird bestimmt schwerer. Fürs Üben gibt es halt keine Alternative, aber schön, wenn einen jemand so
kompetent begleitet.
Viele Grüße an alle Musikfreunde, und
dir, Thorsten, weiter gute Ideen!
Joachim Musiolik,
Sulingen
|
Juli 2010
Hallo Thorsten,
ich habe nie ein klassischen
Unterricht gehabt. Ich versuche mir, mit deiner Hilfe, das Klavierspielen selbst
beizubringen.
Ich benutze deine
Videos und das Heft parallel
und das macht riesen Spass vor allem deine Musikbeispiele.
Jörg Neufeldt,
Grevenbroich
|
Juli 2010
Hallo Thorsten,
ich übe fast täglich nach deinem
Programm und bin begeistert.
Patricia Smolka,
Falkenau
|
Juni 2010
Hallo, am meisten hat mir bisher
gefallen, dass ich immer wenn ich wirklich Zeit hatte, mich ans Klavier setzten konnte (Mutter,
voll berufstätig). Das hat es mir überhaupt möglich gemacht, Klavierspielen zu
üben.
Ich finde, die Grundlagen sind super gut erklärt und man kann
die Übungen auch schnell auf eigene Lieblingsstücke umsetzen.
Ich brauche leider viel mehr Zeit umd
die einzelnen Sequmente üben zu können, weil mein Zeitfenster so klein ist. Hier übt ja aber keiner
Druck aus, was ich sehr positiv finde.
Danke
Kerstin Ostermann,
Embsen
|
Juni 2010
Mir gefällt an dem Kurs besonders,
dass er gleich auf andere Lieder angewendet werden
kann und man deshalb eigentlich immer mit Spaß dabei
ist. Toll sind
auch die ganzen Angebote nebenbei, soweit ich sie schon ausprobiert
habe. Mir persönlich kommt die
freie Zeiteinteilung sehr zugute, d.h. habe ich weniger Zeit zum Üben, mache ich einfach langsamer,
speicher mir die Trainingsmails und bin dadurch nicht gestresst.
Da ich gerade eine
musikalisch-rhythmische Weiterbildung mache und in diesem Rahmen jede Menge Musiktheorie lernen
muss (!), ist das gleichzeitige praktische Lernen von Umkehrungen, Zusammenhängen im Quintenzirkel
usw. hilfreich und veranschaulichend.
Am meisten freue ich mich auf den
Moment, in dem ich die Angst vor den schwarzen Tasten verloren haben werde (ich hoffe, das passiert
irgendwann). Bin jetzt zwar erst
seit ca. 4 Wochen dabei, habe aber schon Fortschritte gemacht.
Norma Dreger,
Brieselang
|
Juni 2010
Was mir wirklich gut gefällt ist
diegute Anwendbarkeit. Schon mit
nur einem Bonusvideo hat man schon wieder viel gelernt und kann das einsetzen. Auch die Kombination
von zwei Lektionen/Videos ist direkt möglich und motiviert einen noch mehr. Aus dem klassischen
Klavierunterricht kannte ich viele Dinge (z.B. den Quintenzirkel), aber ich konnte das nicht gut im
freien Klavierspiel umsetzen
Hans Jörg Käsch,
Duisburg
|
Lieber Thorsten,
Seit ungefähr 4 Wochen übe ich nun
nach deinem Online-Kurs und bin begeistert! Endlich
kenne ich die Tonlagen mit ihren Akkorden und kann sie in die verschiedenen Umkehrungen
setzen. Ich hatte schon als Kind klassischen Klavierunterricht, dann wieder als
Erwachsene innerhalb 15 Jahren je 2 Jahre lang, aber irgendwie ging das nie so richtig vorwärts.
Das hat sich nun gewaltig geändert! Es tönt einfach bei den einfachen ersten Liedern schon super!
...und endlich wird mein Piano wieder genutzt, so viel wie seit Jahren nicht mehr, und dass mit
Enthusiasmus!
Heidi Müller, Buchrain,
Schweiz
|
Hallo Thorsten,
ich bin 54 Jahre und habe seit 4
Jahren klassischen Klavieruntericht und übe zum Teil recht schwierige Stücke ein, zur Zeit Mozart
Soanat KV545, C-Dur. Freies oder auswendige Spielen fällt mir noch recht schwer.
Daher kam mir dein Kursangebot gerade recht. Meine Wünsche/Ziele Liedbegleitung, Kadenzen in
unterschiedlichen Tonarten üben, besseres Hörverständiss und Taktgefühl werden gut abgedeckt. Mir
gefällt, dass du unterschiedliche Medien zu Verfügung stellst (Video, Mail, Handbuch). Die Videos,
die ich mit dem Notebook auf dem E-Piano anschaue geben mir wertvolle Höreindrücke von den
Übungstücken. Es macht wirklich Spass: sehen,
hören und dann selber probieren.
Mir gefällt, dass nicht alles bis in
letzte vorgekaut wird. Ich lerne am besten wenn ich mich selber aktiv mit den Tehmen
auseinandersetze. Dazu bekomme ich
bei dir viele Anregungen.
Mein Lerntempo ist bescheiden. Mit
Song 2 übe ich gerade die Akkordwechsel mit den allen möglichen Umkehrungen. Ich dachte erst mit
dem Lernmaterial (die Videos habe sowas von Leichtigkeit) komme ich meine Zielen ohne viel Üben
nahe. Jetzt sehe ich es mehr so, dass ich viel üben muss. Dafür habe ich jetzt das gute Gefühl gut
geleitet zu werden und mit häufigeren Erfolgserlebnissen beschert zu werden als ich es von meinem
Klavierunterricht kenne.
Johannes Erig, Paderborn
|
Lieber Thorsten,
vorerst nur ein ganz kurzer Kommentar
aus Zeitgründen:
Ich bin zufällig auf deine Seiten
gestossen. Das Konzept hat mich sofort überzeugt, deshalb habe ich auch gerade deine Videos
gekauft.Seither tauche ich ein ins Musikmachen!
"Vorgeschädigt" durch jahrelangen Musikunterricht auf
diversen Instrumenten auf die "anständige Art" ("übe jetzt zuerst anständig, dann kannst du immer
noch anschliessend klimpern" - übersetzt: jetzt mach Fingerübungen, Tonleitern, Etüden und
Sonatinen etc.....)Musikmachen, wirklich Musikmachen musste immer mit Disziplin verdient sein
:-)
Jetzt spiele ich und weiss erst, wozu
ich all die Theorie gelernt habe, weil ich sie nutzen kann, um Melodien und Harmonien, die ich
innerlich höre, ohne langes Suchen auch zu "treffen"...
Super! Merci!
Romy Ittigen, Schweiz
|
Hallo Thorsten,
Deine Videos sind sehr deutlich und
schnell nachvollziehbar. Bei regelmäßiger Übung kann man in kurzer Zeit das eine oder andere Stück
schnell nachspielen. Sogar für einen Anfänger wie mich. Es ist für mich immer
wieder eine große Freude Deine Songs anzuhören. Herausragend finde ich Deine Bemühungen, uns immer wieder
etwas neues mitzuteilen und wie du den Kurs abhälst. Natürlich, einfach und für jedermann
verständlich.
Vor allem muss ich mal betonen, was
man bei Dir alles für sein Geld bekommt ist erstaunlich.Für andere Kurse würde man ein vielfaches
bezahlen. Ich habe
lange nach Deiner Spieltechnik gesucht und nie etwas in einem Buch oder andere Lernvideos darüber
erfahren.
Ich bin froh Deinen Kurs gefunden zu
haben.
Viele Grüße
Harald Berg, Schramberg
|
Ich bin zwar erst seit kurzem "dein
Schüler", aber ich bin so begeistert, dass ich jeden Tag am Klavier hänge. Seit Jahren habe ich
versucht, mit den Kindern, die Klavierunterricht hatten, mitzulernen, aber es war ohne Schwung und
so langweilig. Zufällig bin ich auf dich gestoßen und habe solchen Spaß am Klavierspielen und nie das Gefühl, zu
üben, sondern zu genießen. Ich werde auf alle Fälle weitermachen und freue mich auf
jede Zusatzmotivierung.
Ruth Teubert, Klagenfurt, Österreich
|
Hi Thorsten,
ich kann mit dem Material was ich von
Dir bekommen habe aus Zeitgründen im Moment noch nicht richtig arbeiten,aber was ich mir bisher
angeschaut und ausprobiert habe lässt auf eine durchdachte und erfolgsversprechende Art und Weise
Klavierspielen zu erlernen, schließen. Ich hatte bisher klassischen Klavierunterricht und habe
mich immer mit dem Noten lernen schwer getan. Das
ist mit Deiner Methode alles viel einfacher und anschaulicher dargestellt.Da werden
die Lernerfolge nicht lange auf sich warten lassen.
Ich denke aber auf jeden Fall mich
richtig entschieden zu haben um Klavierspielen mal anders zu erlernen als im klassischen
Unterricht.Ich kann Dein Konzept nur weiter empfehlen,und andere ermutigen es auszuprobieren.Es
lohnt sich !!!!
Erich Bovensmann,
Fröndenberg
|
April 2010
Lieber Thorsten
Auch wenn ich noch kein Feed-.back abgegeben habe, möchte ich Dir sagen das ich deinen Ansatz
richtig Klasse finde. ich habe vorher ganz ähnlich geübt, hatte aber immer ein
schlechtes Gewissen, da es ja so nicht wirklich richtig sein konnte.
Durch deinen Kurs fühle ich mich sehr bestätigt und habe wieder richtig viel Spaß am üben, wenn ich
denn dazu komme. Was ich dir damit sagen möchte ist, dass ich mich einfach sehr bestätigt fühle,
anders an Sachen heranzugehen und deine Anregungen geradezu in mich hineinsauge,mir tut es immer weider gut, wenn meine eigene Kreativität
immer wieder die Erlaubnis bekommt, auf sich aufmerksam zu machnen. Und immer wenn
ich an meine eigene Grenzen komme, dann gibts von dir weider einen input. Danke
dafür
Ellen Kalweit-Borck, Buchholz
|
Es ist eine tolle Idee den das
Kursbuch mit den Videos anzubieten. Alles ist sehr gut und verständlich erklärt. Ich habe schon
viel gelernt was die Bildung von Akkorden betrifft. Es war schon immer mein Traum Lieder frei begleiten zu
können. Ich spiele schon seit dem 10ten Lebensjahr Klavier und habe mich jahrelang
ausschließlich auf Stücke, mit Vorliebe Mozart, konzentriert. Aufgrund von vielen Terminen,
Zusatzausbildung nebenbei, Hochzeit…habe ich leider einige Jahre das Üben schleifen lassen, was ich
im Nachhinein bereue, weil es wieder ziemlich viel Mühe kostet wieder hineinzukommen. Jetzt habe
ich wieder ein neues Ziel, was ich erreichen möchte und das ist die freie Liedbegleitung, die ich
mir nur aus eigener Kenntnis stümperhaft selbst versucht habe anzueignen. Daher bin ich sehr froh
Deinen tollen Videokurs im Internet gefunden zu haben. Vielen Dank das ich mich auch bei konkreten
Fragen an Dich wenden darf ich freue mich schon auf den neuen Videokurs „Begleitfiguren für die
linke Hand“ ich habe beim Durchstöbern festgestellt dass er mir genau in meinem Problembereich hilft.
Viele Grüße Birgit,
Marienheide
|
Ich bin von Deiner Methode sehr
begeistert,habe jahrelang nach dieser Art gesucht
und Gott sei Dank gefunden. Ich habe die Kurse “Rhythmische Begleitfiguren“ und
“Linke Hand Ideen“ gebucht und finde Sie genial. Ich hänge allerdings im Kurs “Rhythmische
Begleitfiguren“ an Song 8 (müsste bei Song 13 sein), aus Zeitgründen fest, aber ich hätte nie
gedacht das meine linke Hand sich auf einmal bewegt, da sie nur Oktave-Griff gewohnt was. Ich binde
sogar schon die Melodien in das Akkordspiel mit ein.
Peter ,
Neu-Isenburg
|
Ich bin in der dritten Woche deines
"Einfach- Klavierspielen"-Programms und bin echt begeistert von deiner Methode.Ich hoffe und bin schon recht zuversichtlich, dass ich endlich
vom Notenlesen wegkomme.
Thomas Dürst, Zizerst,
Schweiz
|
Hi Thorsten,
ich kann für mich sagen,dass ich
diese Art des lernens sehr gut anwenden kann. Da ich voll im Beruf stecke, fehlt mir oft die Zeit zu einem regelmäßigen Unterricht zu
gehen und so teile ich mir den Unterricht selbst
ein. Stecke jetzt im ersten
Kurs und bin bei Song 6 gelandet.Die Konzeption gefällt mir gut.
Werde weiter
machen. Gruß Jürgen
:-)
Jürgen Großmannt, Adelsried
|
Hallo!
Zu deinem Kurs bin ich eher zufällig
gelangt,weiss auch nicht mehr recht wo. Ich hatte auf youtube nach Klavierbegleitung nach Akkorden
gesucht und eine Interpretationen gefunden, die letztlich aber nicht wirklich überzeugten und stieß
bei der weitersuch auf deinen kurs und es erschien mir damals ,wie heute auch immer noch besser zu
sein für ein schlüssiges konzept etwas zu zahlen,als planlos meinem Ziel
zuzusteuern.
Dein konzept gefällt mir gut und wird
durch die videos sehr gut unterstützt. der perönliche fortschritt beim
klavierspielen ist beachlich, auch wenn ich mich nicht als fleissigen schüler
bezeichnen kann.
ich nehme gleich zeitig klassischen
klavierunterricht,der deckt aber ein ganz anderes musikalisches spektrum ab und ich sehe auch keine
konkurenz zwischen den methoden, denn ich möchte von allem
profieren. ich habe einen
großen fundus an liedern mit akkordbegleitungen für gitarre und um die auf´s klavier zu
übertragen ist dein kurs für mich erste wahl .
Dr. Wolfgnag Rathe,
Friedrichsdorf
|
Hallo Thorsten,
ich bin begeistert von der Art und Weise, wie Du Dein Wissen
weiter gibts. Jetzt werde ich intensiv mit dem Video arbeiten können. Es macht
bisher großen Spass.
Liebe Grüße
Marita Vahl,
Köln
|
Deine Betreuung ist einzigartig was
mir bis jetzt fehlte. Deine grafische Darstellung und videos sind echt Klasse.Ich weiß nicht ob das andere in der Art
anbieten. Ich bin erst bei Lektion 3. Die Akkorde konnte ich schon
vorher.
Die Griffbilder sind mir ganz bewußt
einzuprägen denn das Notenlesen ist doch irgendwie anstrengend. Dennoch darf ich es nicht
vernachlässigen. Der Beattrainer ist eine echte Hilfe den den Rythmus einzutraineren ist wichtig.
Den werde ich zu Herzen nehmen.
Die Griffbilder der Dur und
Mollakkorde sind mir geläufig, und die grafische Darstellung hilft mir
sehr. Die Videos sind für mich
echte Inspiration weil ich damit auch auf dem Computer schritt für Schrit bearbeiten kann. Lehrer
sind oft so flink im reden und manchmal schwer hinterherzukommen. Im Video kann ich endlich
anhalten und beim nachdenken verstehen was Du sagst.
Das ist der beste Teil von Dir den Du
mir schenkst. Alle Achtung Thorsten,
einfach Klasse von Dir.
Ich habe bei Duncan Lorien sehr gute
Kurse gemacht, aber der ist so zappelig schnell. Seine Bücher sind auch sehr gut aber auch zu
Detail verzerrt. Im ganzen aber beste Arbeit von Ihm. bei Dir lieber Thortsen ist das visuelle die
Krone und das freie Spielen das Sahnehäubchen. Das ist das was mir fehlte.
Ich bin sehr froh Zugang zu Dir
bekommen zu haben.
War wohl so vorbestimmt.
Sonnige Grüße sendet Dir
Joe Neumeier,
Edertal-Bergheim
|
Am Anfang war
ich eher unsicher, ob so ein Online-Kurs das richtige für mich wäre. Doch die Lernvideos sind
so gut, dass jeder wirklich mithalten kann! Sie sind super erklärt, der
Schwierigkeitsgrad ist voll in Ordnung und nicht total abgehoben, so dass Laien wie ich sofort
aufgeben würden.
Im Gegenteil, es ist eine tolle Herausforderung für mich, mit den Kursen Schritt zu halten und
diese Begleitfiguren auch an anderen Songs/Liedern anzuwenden!!
Was mir super hilft ist das
Gehörtrainingsprogramm! So kann ich mein Gehör schulen und wann immer ich will auch testen. Klar
will ich irgendwann unter die Rubrik "Profi" fallen :-)
Vorteile von so einem Onlinkurs sind
u.a.,dass ich meine Lernphasen und
"Unterrichtsstunden" selber einteilen kann, von mir aus um 22.Uhr(was in einer
Musikschule überhaupt nich ginge). Wenn ich etwas nicht mehr so genau weiß, kann ich mir das
Lernvideo einfach noch einmal ansehen. In der Musikschule müsste ich eine Woche warten, bis ich
wieder Unterricht hätte.
Ich bin weiterhin total
zuversichtlich, dass mich dieser Kurs in Sachen freies Klavierspielen einen großen Schritt nach
vorne bringt. Besonders was meine Unabhängigkeit
der Noten angeht und dass ich mich viel intensiver auf mein Gehör verlassen kann
und nicht so verklemmt wie bisher dadran gehe.
Viel Ergfolg wünsch ich allen, die
sich auch für diesen Kurs entschieden haben!!
Luise Giesbrecht
|
Der Kurs zum freien Klavierspielen
ist sehr einfach strukturiert und schnell erlernbar. Im Vergleich zum klassichen Klavierunterricht,
der mich nach 8 Jahren an eine unüberwindbare Grenze gebracht hat, habe ich nun die möglichkeit
eine ganz neue Form der Klavierbegleitung zu lernen. Es ist schön nach Noten spielen zu können,
aber man hängt doch sehr an Notierten Formen fest.Jetzt habe ich die möglichkeit wirklich frei am Klavier fast
jedes Stück ohne große vorbereitung Spielen zu können.
Steffen Ast,
Schkopau
|
Hallo Thorsten,
Ich hatte sowieso vor Keyboard
spielen zu lernen ohne Noten. Aber
allein ist das sehr schwer.Dann habe ich das Angebot vom Thorsten gefunden. Das macht viel Spass mit diese Methode zu
lernen.
Wichtig ist, dass man täglich übt.
Alle Elemente inkl. dem Bonusvideo sind sehr hilfsreich und dazu noch die wöchentlichen
Workshops!
Also einfach klasse. Nur zu
empfehlen.
Georg Gnyp,
Mainz
|
Hallo Thorsten!
Ich bin 54 Jahre jung, durch Zufall auf deine Seite gekommen und war sofort begeistert. Habe vor
"Jahrhunderten" mal Klavierunterricht bekommen. War aber nur von kurzer Dauer, weil mein
Klavierlehrer an mir verzweifelt ist. Ich hab die einfachen Lieder nach dem schwierigen und
langsamen Lesen der Noten nach dem zweiten Mal nach Gehör auswendig gespielt und nicht auf die
Noten gesehen. Dadurch hab ich nie gewußt, wo ich auf dem Notenblatt war, wenn mein Lehrer mich
gefragt hat. Dann hat er immer fürchterlich geschimpft, weil ich eben schon wieder auswendig
gespielt hab. Habe das aber nie wirklich absichtlich gemacht, es ist mir einfach leichter
gefallen,weil ich mir halt gleich die Melodie merkte.
Irgendwann war es dann für uns beide
das Beste, es einfach zu lassen. In späteren Jahren habe ich mir dann ein Keyboard gekauft und mir
so recht und schlecht das Klavierspielen ein bisschen selbst beigebracht Heißt, hab nur alles im C
Grundakkord gespielt, also keine Umkehrungen und auch nicht in anderen Tonarten.
Dann lange Pause von mehreren Jahren. Aber jetzt wo ich auf deine Seite gestoßen bin mit diesen
tollen Lernvideos, Audio-Beat-Trainer, Intros, Turnarounds und und und, da hab ich mein Keyboard
vom Keller - da war es nämlich - wieder heraufgeholt und sitz jetzt doch so einigermaßen regelmäßig
dabei und übe step by step nach deinen Anweisungen.
Ich habe in der kurzen Zeit mehr gelernt, auch was
musikalische Grammatik anbelangt, als in all den Klavierstunden, die ich
bekam. Hochachtung, dass du dir so viel Mühe gibst und so viel Zeit investierst,
um fremden Menschen Spaß an der Musik und am Instrument zu vermitteln. Du bist wirklich Spitze!
Ich bin noch ziemlich am Anfang und muss erst herausfinden, was ich tatsächlich brauche, um ein
guter Klavierspieler zu werden. Will mich auch nicht selbst unter Druck setzen und mir Zeit lassen.
Erst mal die Unabhängigkeit der Hände trainieren und die Akkorde, damit ich mich gut auf der
Tastatur zurecht finde.
Bis bald dein Fan
Monika Sager, A-8010 Graz, Steiermark/Österreich
|
Hallo Thorsten,
ein hilfreicher Ansatz.
Weg von der Fokussierung auf Noten und hin
zum Hören von Musik.
Habe Klavierunterricht in klassicher Form genossen und möchte das als "Malen nach Zahlen"
bezeichnen, Dein Kurs ist "Malen mit Farben". Der Maler arbeitet mit Farben und der Musiker sollte
mit Tönen arbeiten. Die frühe Festlegung auf Notenlesen und vom Blatt spielen, lassen das Hören zu
kurz kommen. Dies ist Gott sei Dank bei diesem Kurs anders. "Noten sind nur Hilfsmittel" in der
Musik,
Harald
Schäfer
|
Hallo Thorsten,
dein Kurs ist toll !!!!!
Heute habe ich den Song 2 also angehört und nachgespielt-- muß mit Metronom und in verschiedenen
Tonarten üben und man lernt wirklich das Liedbegleiten mit Freude !!!
Ulrike
Kroge
|
Hallo Thorsten,
Da ich schon klassischen
Klavierunterricht hatte sehe ich wie unterschiedlich man das gestalten kann.Früher lernte ich Note für Note ohne die Zusammenhänge zu
erkennen. Jetzt tue ich mir leichter. Das ganze ist für mich
übersichtlicher.
Das Handbuch bietet eine solide
Grundlage der Musiklehre. Die Akkorde gut dargestellt. Bonusvideo kann immer wieder herangezogen
werden. Ich wünsche mir nur noch mehr
Zeit zum üben.
Danke für alles
Bruno Ketterer, A-6830
Rankweil, Österreich
|
Hallo Thorsten,
Wochenende, draußen liegt viel
Schnee, da bleibt man doch besser zu Hause und beschäftgt sich mt deinem Piano-Audio-Beat-Trainer.
Vielen vielen Dank dafür!!
Bin noch am Anfang des Klavierkurses,
aber hat mir schon geholfen. Kann Stücke schneller in andere
Tonarten transponieren. Verstehe besser den Aufbau von Stücken Meine linke Hand
wird besser (Komme vom Akkordeon)und kann schon besser improvisiern.
Liebe Grüße
Petra
Meinzer
|
Bis ahnhin bin ich überzeugt, dass
mit diesen Lernvideos das freie Klavierspiel gut erlernt werden kann. Da ich bis anhin noch nie ein
Tasteninstrument gespielt habe, ist das alles Neuland für mich,doch kann ich bereits nach 3 Wochen die ersten einfachen Lieder
begleiten, und wage mich bereits an unsere einfachen
Sonntagsschullieder.
Meine Kleinen haben die helle Freude
daran. Ich freue mich schon jetzt auf die Zeit, wo ich das ganze Kursmaterial
behersche.
Simon Heiniger,
Schweiz
|
Hallo Thorsten,
ich kann unterstreichen, was andere
schon geaeussert hatten.Nach Versuchen mit
verschiedenen Lernprogrammen bei dir endlich ein Programm mit hoher Lerngeschwindigkeit,
entsprechend geringem Lernfrust, stattdessen Freude an schnellen Fortschritten und schoenen
Klaengen. Deine Zusagen haben sich - im Gegensatz zu v.a. Versprechen bei
derartigen Programmen - voll bestaetigt.
Aber ich habe auch eine Bitte zu
denIntro-Videos.Vielleicht koenntest du
jeweils am Schluss eines Videos ein praktisches Beispiel der Licks zur Anwendung auf einen
populaeren Song geben - moeglichst im langsamen Bluesbereich. Meine Vorstellung waere z.B.: auf 'Golden Slumbers'
(Beatles - Abbey Road) oder sehr gern 'Comfortably Numb' (Pink Floyd - The Wall)
o.a..
Vielen Dank im voraus.
Herzl. Gruesse in der Hoffnung auf viele weitere
Intro-Lick-Videos.
Edith Godau,
Nuebel
|
Hallo Torsten!
Dein Lernprogramm
einfach-klavierspielen ,hat mich vollstens überzeugt. Was mich am meisten freut ist,das man sich
nicht alleingelassen fühlt und immer durch neue Bonusviedeos angestachelt wird weiter am
Ball(Klavier) zu bleiben.
Preiss Leistungsverhälnis
Suuuper!
MfG
Hans
Böttcher
|
Großartig! leicht erklärt(mit viel
Übung) leicht gelernt. Weiter so.
Danke
Klaus , Bad
Zwischenahn
|
Hallo,
bin eher zufällig auf diesen Kurs
gestoßen, und übe jetzt mit einer Regelmäßigkeit, wie es vorher nicht der Fall war.
Es macht einfach wieder Spaß sich ans Klavier zu
setzen. Das mit den wöchentlichen Training Mails finde ich sehr gut, so bleibt
man immer dran und die Schwierigkeit der Übungen nimmt schön dosiert immer mehr
zu.
Ich habe eher wenig Vorkenntnisse und
fühle mich als "Spätberufener" hier richtig gut aufgehoben.
Thomas Eisenkirchner, Wien/Umgebung
|
Hallo Thorsten !
Vielen, lieben Dank für Deine
Videos!
Ich kann nicht genug betonen, wie
froh ich bin, jemanden gefunden zu haben, der das Klavierspielen so wunderbar
vermittelt, dass auch Notenlegastheniker wie
ich, es sofort begreifen. Durch das Zusammenspiel von Handbuch, Übungsvideos und
Bonusmaterial habe ich in kürzester Zeit hörbare Fortschritte gemacht. Natürlich liegt es an jedem
selbst wieviel Zeit er für das Üben aufbringen möchte. Was mich angeht - ich übe fast täglich 1,5 -
2 Std.
Freue mich schon jetzt auf neue
Videos !
Mach weiter so !
Gruß
Carsten
Gross
|
Hallo Thorsten
Seit 3 Wochen arbeite ich nun mit
Deinem Video-Kurs. Klavier-Spielen vom Blatt war mir immer zu kompliziert, dies jetzt noch
anzufangen. Klavier als Instrument bietet aber eine grosse Klangvielvalt und hört sich einfach toll
an. Da kommt mir Dein Kurs sehr gelegen. Als Gitarren-Spieler bringe ich bereits ein wenig etwas
mit von Akkord-Aufbau zusammenhängenden Akkorden etc. So kann ich gut in Dein Verständnis von
Klavirspielen einsteigen und habe auch schnell hörbaren Erfolg.
Ohne Ueben läuft aber auch hier
nichts. Der Vorteil vom Video-Kurs ist für mich, dass ich mein Tempo selber bestimmen kann, immer
wieder auch zurück gehen kann etc.
Die Videos und die Dokumente dazu
finde ich sehr gut. Manchmal bekomme ich aber innerhalb kurzer Zeit zu Viele Mails, zusätzliche
Videos etc. Ich sammle erst und nehme es mir dann vor, wie es für mich zeitlich passt. Ein klarer
Vorteil zum wöchentlichen Unterricht in einer Musikschule.
Das Spielen mit Akkorden macht Spass, auch einfache Begleitfiguren hören sich schon toll an und man
kann sofort mitsingen. Danke für Deine kreativen Ideen und Deine ständig neuen
Bonus-Materialien.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Matthias Enkelmann, Schweiz
|
Hallo Thorsten,
vielen Dank für die Videos. Der Kurs ist leicht zu verstehen.
Endlich habe ich begriffen, wie die Akkorde
aufgebaut sind.
Ich werde zwar noch üben müssen, aber
ich glaube Dein Kurs wird mich weiter bringen.
VlG
Heinrich
|
Hallo Thorsten!
Von Beruf bin ich Werbetexter und lebe und arbeite auf Mallorca.Ich habe für Hobbys nicht so viel Zeit. Aber Dein Kurs wird
täglich an die erste Stelle gesetzt, weil er so viel Spass macht und weil ich durch
den Kurs immer mehr lerne.
Viele Grüsse!
Robert
Ulrich
|
Hi Thorsten,
danke für Dein
Engagement,den musikwilligen Menschen ihre
Träume näher zu bringen!Die meisten Bücher, die ich zum Improvisation-Lernen
habe, fangen zwar da an, wo Dein Kurs aufhört, ABER, ich habe noch nicht viel aus diesen
Büchern behalten und umgesetzt, deshalb setze ich nun auf Dein Easy-Step-By-Step-System und
bin gespannt, wie weit ich damit komme. Denn wichtig ist, was praktisch hängen bleibt, nicht
was im Buch steht. ;-)
...
Man kann sehen, dass Du alles sehr einfach und strukturiert aufgebaut hast, und es einem wirklich
leicht machst, per download an Deinen Unterricht heranzukommen und auch email als Betreuung
einsetzt.
...
Obwohl ich noch nicht mit dem Üben angefangen habe, schon mal DANKE im voraus, weil Du ein Pionier
für neues Lernen und die Verbreitung von musikalischer Bildung bist, und das mit Hilfe moderner
Methoden.
Jochen R.,
Berlin
|
Hallo
Thorsten,
ich habe erst seit kurzem mit Deinen
Videos angefangen.Die Methode nach Gehör zu spielen
ist genialund Deine detaillierten Videos zu den Übungen sind sehr gut gestaltet.
Der Aufbau bis hin zu Variationen ist sehr gut erkärt und mit Übungseinsatz nachzuspielen.
Mittlerweile habe ich durch Deine Videos schon Erfolge bzgl. den Akkorden in der rechten
Hand.
Freue mich schon auf die nächsten
Übungen. Weiter so.
Viele Grüße
Jochen
Kamp
|
Hallo Thorsten,
ich finde dieses System Klavier zu lernen super! Einfach zu verstehen und einfach umzusetzen.Ich
muss noch nicht einmal Noten wissen.Vielen Dank!
Tobias
|
Prima Kurs, der
wirklich nicht überfordert.Man muss allerdings "dranbleiben"
Reinhard Krafft,
Luxemburg
|
Hallo, lieber
Thorsten,
ich möchte Dir nur kurz mitteilen,
daß alles geklappt hat. Ich habe das Handbuch vor mir liegen, auch übe ich täglich. Obwohl ich nun
schon ein wenig Klavierspielen kann, kommen Deine Ideen bei mir gut an. Bisher war es immer so:
Jedes Lied hat andere "Handbewegungen" links!(ich spiele ein wenig Clayderman) Und genau das ist
das Problem.Man konzentriert sich immer nur auf die
linke Hand, dadurch bleibt die rechte "zu" einfach. Das ändere ich nun durch Deinen
Kursus. Ohne das Handbuch wäre es für mich nicht möglich, Dir am Klavier zu folgen.
Aber mit dem Handbuch klappt es sehr gut. Bin schon nach wenigen Tagen bei Song 7.Und spiele
"frei" (wohl der Traum aller Klavierspieler!!) Finde ich nicht schlecht.
Auch die Themen bei Bonus sind super
-Akkordlagen,Akkordverbindungen etc. Alles ist gut durchdacht, aber Kenntnisse sollte man bei Deinem Kurs schon haben.
Für Anfänger geht es zu schnell.
Ich bin sicher, daß ich in Zukunft
"freier" spielen kann. So,
mehr wollte ich Dir heute nicht mitteilen. Ich hoffe, daß viele Menschen, die dieselben Probleme
haben am Klavier wie ich, Dich im Internet erreichen.
Herzliche Grüsse und einen schönen
Sonntag wünscht Dir Deine "Fernschülerin"
Ilse
|
Macht einfach nur Spaß. Genau das,
was ich gesucht habe!
Jürgen
Happe
|
Hallo!
Dein Kurs gefällt mir
ausserordentlich gut!Wollte Dir das nur kurz mitteilen!
Viele
Grüße
Robert
|
Hallo Thorsten,
tolle Idee dieser
Beat-Trainer.
Ich denke, dass ein sehr schneller
Spielerfolg da ist, und man auch für das freie Klavierspiel nur positives für sich herausholen
kann.
Zu Deinen Lernvideos:
Mit Begeisterung hatte ich mich gleich an alle Videos drangesetzt und dann aber doch Schritt für
Schritt von Vorne begonnen. Transponieren. Habe dann mit dem Kinderlied "Hänsel und Gretel"
begonnen, und es in alle Tonarten transponiert. Inzwischen habe ich die Lieder schon gesteigert, so dass inzwischen nicht nur 2
Akkorde darin enthalten sind. Gerade dieses spielen
in diversen Tonarten finde ich persönlich sehr wichtig.
Die Begleitungen, die Du anbietest
und die ja auch vom Schwierigkeitsgrad gesteigert werden, finde ich sehr hilfreich und ich wende
sie auch gerne an. Ich wäre Dir noch
für Tipps dankbar. z.B. Die rechte Hand spielt das Lied "Rot ist der Wein" auch mehrstimmig - was
könnte die linke Hand spielen. Wie kann ich da z.B. einen Rhumba oder Bossa spielen.
Vielen Dank
Hut ab vor Deinem
Engagement.
LG Hanne
Weiss
|
Leider ist meine Zeit momentan sehr
begrenzt,
aber das konzept scheint genau auf mich zugeschnitten zu sein.In so kurzer zeit habe ich für mich persönlich riesige
Fortschritte gemacht.
Ein ungeheurer Spaßfaktor. Man stellt
schnell fest, dass es sich lohnt, dranzubleiben.
Vielen herzlichen
Dank.
Ronald
Winkler
|
Hallo Thorsten,
ich wollte mich positiv über Deinen Video Lehrgang äußern. Schon in der ersten Lektion hatte ich viel Freude mich durch alle
Tonarten hindurchzuspielen . Ich nehme diese Übungen auch immer zum
Einstieg.
Hanne
|
Hallo Thorsten,
ich spiele schon eine Zeit lang
Klavier. Aber ich habe es bisher nicht gelernt, quer durch die Tonarten, nur anhand der Tonstufen, zu
spielen/zu improvisieren. Das möchte ich bei Dir lernen und ich denke, Du bist auf
dem richtigen Weg.
Weiterhin viel Erfolg (Dir und mir)
wünscht
Nicki
|
hallo thorsten, ich möchte dir über
meine ersten erfahrungen berichten.ich bin lehrer an einer förderschule und unterrichte viel
musik,obwohl ich es nicht studiert habe; habe in verschiedenen bands früher gespielt, hauptsächlich
gitarre und bin dann auf keyboards und schlaginstrumente übergegangen.
begleite schüler auf dem klavier über Klavierakkorde , so dass mir dein
lehrgang sehr entgegenkommt. frage:kann ich von dir auch tipps zur spielweise von
liedern bekommen! gruß
Heinz
Boese
|
Hallo,
leider konnte ich wegen Zeitmangel mir diesen Kurs noch nicht richtig nutzen, und somit fehlt mir
in einigen bereichen die Möglichkeit ein ordentliches Feedback zugeben.
Ich kann bis jetzt nur sagen, das die Videos an sich einen sehr guten Eindruck machen, alles wird
gut und einfach erklärt. Herr Schuchardt kommt sehr sympathisch und kompetent
rüber.
Mein bisheriges
Fazit:
Ich bereue es nicht dieses Kurs gekauft zu haben,und
denke dies werden auch die wenigsten die sich für dieses Kurs entschieden haben.
Torsten Darmstadt-Dieburg Kreis
|
Hallo Thorsten,
vielen Dank für die Ideen durch die
neuen Begleitthemen. Es macht mir viel Spaß diese zu spielen und ich freue mich auf weitere neue
Ideen. Über die Bonusvideos und die zusätzlichen Videos freue ich mich besonders.
Es ist ein tolles Gefühl wenn man ohne Noten darauf
los spielen kann.
Larissa Schott
|
Hallo Thorsten,
Vielen Dank für die Videos und die Anregungen. Sie animieren zur Klavierspielen und
sind sehr hilfreich, wenn man sich verbessern
will. Man merkt dir liegt das Klavierspielen am Herzen. Auch wenn
die Art wie du in die Tasten greifst, für wen, der Klavier klassisch gelernt hat
etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Liebe Grüße
Siegfried Brandl, Österreich
|
Hallihallo,
Möchte mich nur bedanken für diesen
interessanten Videokurs. In der Tat komme ich von der 'klassischen Ausbildung' und auch ich war oft
konfrontiert mit der Schwierigkeit eine Melody mal 1/2 - 1 Ton höher oder tiefer spielen zu wollen.
Ging ja fast nicht ohne die Noten neu zu studieren und einzuüben. Mal abgesehen davon, das ich eine
Heimorgelschule und kein Klavierunterricht besucht hatte.
Lang ist's her das ich wieder mal was
mit meinem Instrument gespielt habe.
Vor 1 Monat trat ich in die
Lobpreisgruppe unserer Kirche ein, und da wurden mit solche 'Noten' vorgesetzt.
============================== ===============
INTRO: F - C/E - Dm - Bb -
C/E
F
C/E
Dm
Deus eterno, Tua glória vejo
aqui.
==============================
===============
Also von tuten und blasen keine
Ahnung gehabt.
Unglaublich, bei einer 'OrgelMelody' spiele ich ja auch Akkorde, aber diese konnte ich nur mit Mühe
lesen.
So . Kurze Rede langer Sinn :
bin ich wirklich froh, diesen Onlinekurs gefunden zu haben. Ich übe schon fleissig und
bei vielem kommt mir jetzt der 'Aha-Effekt'
zum vorschein. Also nochmals danke.
Herrzliche Grüsse aus der Schweiz
PS: DVD ist gut angekommen
;)
Markus Fehr, Eschenz, Schweiz
|
Hallo Thorsten,
danke für dir vielen Tipps. Leider
ist manchmal die Lautstärke zu leise, so dass ich kaum etwas verstehe. Ich finde die DVD Klasse, da ich dadurch unabhängig vom Internet
bin.Auch wenn ich schon Vorkenntnisse habe, das freie spielen ohne Noten ist eine
große Bereicherung für mich.
Danke
Beate Huemmer, Fürstenfeldbruck
|
Hallo Thorsten,
normalerweise bedanke ich mich nicht, wenn ich etwas bezahlen
muss, aber in dem Fall sei es einmal eine Ausnahme. Ich habe den Kurs erst ein paar
Stunden und habe festgestellt, dass das der berühmte Schubs von hinten war, den ich gebraucht habe.
Dank Notenkenntnis (außer Bratschenschlüssel) hätte man auch von allein drauf kommen
können.
Als ich auf das erste Vidio gesehen
habe, kam ich doch auf die Idee, endlich einmal zwei, drei Stunden Harmonielehre mit Verstand zu
studieren.Die Blockade war gelöst. Klar kenne ich das alles, sowohl von der Gitarre her, als auch
von den Klaviernoten. Ich kann zwar noch nicht Klavier spielen, aber das ändert sich bald. Klavier
war schon immer mein Trauminstrument. Gleich habe ich noch einige klassische Klavierstücke (vor
allem Begleitungen wie Klavierauszügen von Opern) durchgesehen und natürlich festgestellt, dass es
dort von Akkorden nur so wimmelt. Wie kann es auch anders sein?
Du hast vollkommen recht. Bei der
Gitarre macht man es nicht anders, im Prinzip. Da ich niemand hatte, der mir etwas erklären konnte,
blieb mir nur der mühevolle Weg als Autodidakt über die Noten. Es hat viele Jahre gedauert, aber es
geht, wenn man will. Dank Notenkenntnis und dem berühmten Schubs geht es nun ganz gut voran. Der
Rest ist üben, üben, üben. Vorsichtig habe ich versucht, die Melodie in die Akkorde einzufügen. Nun
ja, da fehlt halt noch ne Menge Übung, aber es geht. Wenn dann noch die Begleitfiguren hinzu
kommen, werde ich wohl nächstes Jahr meine Weihnachtslieder selber spielen
können.
Andreas aus dem Erzbegirge
|
Hallo Thorsten,
danke für deine mails, die mich sehr
in meinem Vorankommen unterstützen.
Ich bin endlich in der Lage, die
Dreiklänge und ihre Umkehrungen sinnvoll anzuwenden. Dank deiner Methode ist ein schneller
Fortschritt möglich. Das steht zeitlich in keiner
Relation zum klassischen Klavierunterricht. Danke Heike
Heike Köhler, Erfurth
|
Lieber Thorsten,
vielen Dank für den sehr liebevoll gestalteten Klavierkurs. Es macht viel Spaß; Du hast alles
wunderbar erklärt, die Schritte zwischen den Lektionen sind nicht zu groß. Du hast Dir viel Arbeit
gemacht: das weiß ich sehr zu schätzen!
Kannst Du vielleicht ein Muster für
einen schnelleren Rhythmus, z.B. "City of New Orleans", Version Arlo Guthrie o.ä. vorstellen? Wäre
absolut der Hit!
Viele Grüße aus Mecklenburg
.
Christoph
|
|
|
|